Wissenschaftliche Konferenz zu Sedimentologie in Leipzig

Zu dem Expertentreffen am Institut für Geophysik und Geologie in der Talstraße werden 120 Teilnehmer aus 13 Nationen erwartet. Es steht in der Tradition der Sediment-Tagungen und soll auch 2011 wieder eine Plattform für aktuelle Forschungsarbeiten im Fach der Sedimentologie darstellen, wobei der Schwerpunkt auf der Analyse der vielfältigen sedimentären Archive des Erdsystems liegen soll.

Diskutiert werden sollen die verschiedenen Facetten in der geologischen Überlieferung des Erdsystems von der Dynamik des Erdinneren und Naturgefahren wie Erdbeben oder Tsunamis über Umweltänderungen und den Kohlenstoffkreislauf bis hin zu Fluidbewegung und Diagenese (Grundwasser, Lagerstättenbildung, Erdöl und -gas). Für vier wissenschaftliche Symposien und einen Kompaktkurs sind externe Referenten aus dem In- und Ausland gewonnen worden.

Neben dem Programm des Symposiums ist Zeit für Diskussionen eingeplant, um den Austausch zwischen arrivierten Wissenschaftlern und dem wissenschaftlichen Nachwuchs zu unterstützen. Zur Förderung des Nachwuchses werden die besten Poster von Studenten prämiert.

Mit dem ersten Übersichtsreferat wird die Dokumentation von Erbeben über die Analyse von Sedimenten aus Tsunami-Ereignissen vorgestellt. Weitere Übersichtsreferate gehen auf das Problem des Sauerstoffgehaltes der Erdatmosphäre über die Erdgeschichte sowie auf den Zusammenhang zwischen Umweltänderungen und Krisen in der Entwicklung der Organismen während der frühen Erdgeschichte ein. Sedimentäre Ablagerungen im Zentrum großer tiefer Seen stellen einzigartige Umweltarchive dar, weil sie eine feine, jahreszeitliche Schichtung aufweisen. Diese Feinschichtung erlaubt die Erstellung zeitlich hochauflösender Chronologien. Prof. Dr. Werner Piller aus Graz stellt paläontologische und geochemische Datensätze aus 10 Millionen Jahre alten Seesedimenten vor, die auf derartigen, jahreszeitlich geschichteten Sedimenten beruhen.

Vor und nach der Tagung finden traditionell Kompaktkurse statt. Für diese Tagung konnten auswärtige Dozenten gewonnen werden. Ebenso wie Kompaktkurse sind auch Exkursionen zu geologischen Zielen in der Umgebung des Tagungsortes ein wesentlicher Bestandteil des Konferenzprogramms. Diese Exkursionen werden teils in Eigenregie, teils über Industriekooperationen durchgeführt.

Weitere Informationen:
Prof. Dr. Thomas Brachert
Institut für Geophysik und Geologie
Telefon: +49-341-9732902
E-Mail: brachert@rz.uni-leipzig.de

Media Contact

Susann Huster Universität Leipzig

Weitere Informationen:

http://www.uni-leipzig.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer