Weltkongress der Industriekultur tagt erstmals in Sachsen

Erstmals findet die Veranstaltung in den neuen Bundesländern und, nach Bochum 1975, zum zweiten Mal in Deutschland statt.

Auf London (2000), Moskau (2003) und Rom (2006) folgt die vierte Internationale TICCIH-Veranstaltung des 21. Jahrhunderts nun in Freiberg. Rund 350 Experten aus 38 Nationen und von allen Kontinenten der Erde werden an der TU Bergakademie nicht nur das Rahmenthema „Industriekultur, Ökologie und Ökonomie“ behandeln. Auch Fragen zu „Industriekultur und Tourismus“, „Industriekultur und Kunst“, „Industriekultur im Rahmen des UNESCO-Welterbes“ werden diskutiert. Bei Exkursionen, unter anderem in die Lausitzer Braunkohlereviere und nach Chemnitz, informieren sich die Teilnehmer über ökologische und ökonomische Nachnutzungen ehemaliger Industrielandschaften und Industriestädte.

Die Themen der Tagung sind unter anderem in Hinblick auf die „Kulturlandschaft Montanregion Erzgebirge“ interessant, die seit 1998 auf der Warteliste für eine Aufnahme in die Weltkulturerbe-Liste der UNESCO steht. Rund 50 Gebäude und Objekte sollen unter besonderen Schutz gestellt werden, die die gesamte 800-jährige Entwicklung des Montanwesens im Erzgebirge widerspiegeln. „Bei dem Projekt spielt die Vereinbarkeit von Denkmalpflege mit den Anforderungen einer sich wirtschaftlich stetig entwickelnden Region eine zentrale Rolle“, erläutert Prof. Helmuth Albrecht, Direktor des Instituts für Wissenschafts- und Technikgeschichte (IWTG) der TU Bergakademie Freiberg und Organisator des TICCIH-Kongresses. „Vielleicht kann die Tagung für dieses Projekt in Sachsen eine ähnliche Initialzündung sein, wie 1975 für die Entwicklung der Industriekultur im Ruhrgebiet“, hofft er.

TICCIH wurde 1973 in Ironbridge/England gegründet und vereint heute weltweit Experten für die Erforschung, Erhaltung und Nachnutzung der materiellen Zeugnisse und Denkmale der Industriekultur. Der Weltkongress in Freiberg wird vom IWTG in Zusammenarbeit mit dem TICCIH-Nationalkomitee Deutschland, dem Zweckverband Sächsisches Industriemuseum und der Internationalen Bauaus-stellung (IBA) Fürst-Pückler-Land organisiert. Die Schirmherrschaft über den Kongress hat die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Eva-Maria Stange, inne

Bei der Eröffnung der Tagung am Montag, den 31. August 2009, werden international renommierte Experten wie z.B. Sir Neil Cossons (Chairman of English Heritage), Prof. Dr. Rainer Slotta (Direktor des Deutschen Bergbau-Museums Bochum), Lutz Töpfer (Deutsche Bundesstiftung Umwelt), zum internationalen Stand der Industriedenkmalpflege sowie zum Rahmenthema „Industriedenkmalpflege, Ökologie und Ökonomie“ referieren.

Kontakt:
Prof. Dr. Helmuth Albrecht
Institut für Wissenschafts- und Technikgeschichte
Tel. 03731 / 39 34 06
E-Mail: Helmuth.Albrecht@iwtg.tu-freiberg.de

Media Contact

Christian Möls idw

Weitere Informationen:

http://www.ticcih2009.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Merkmale des Untergrunds unter dem Thwaites-Gletscher enthüllt

Ein Forschungsteam hat felsige Berge und glattes Terrain unter dem Thwaites-Gletscher in der Westantarktis entdeckt – dem breiteste Gletscher der Erde, der halb so groß wie Deutschland und über 1000…

Wasserabweisende Fasern ohne PFAS

Endlich umweltfreundlich… Regenjacken, Badehosen oder Polsterstoffe: Textilien mit wasserabweisenden Eigenschaften benötigen eine chemische Imprägnierung. Fluor-haltige PFAS-Chemikalien sind zwar wirkungsvoll, schaden aber der Gesundheit und reichern sich in der Umwelt an….

Das massereichste stellare schwarze Loch unserer Galaxie entdeckt

Astronominnen und Astronomen haben das massereichste stellare schwarze Loch identifiziert, das bisher in der Milchstraßengalaxie entdeckt wurde. Entdeckt wurde das schwarze Loch in den Daten der Gaia-Mission der Europäischen Weltraumorganisation,…

Partner & Förderer