Weltbeste Kopfrechner an der Universität Magdeburg

Vom 5. bis zum 7. Juni 2010 werden die weltbesten Kopfrechner an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) sein.

Die OVGU ist Gastgeber für die WM im Kopfrechnen 2010, die im Rahmen des Wissenschaftssommers in Magdeburg stattfinden wird.

40 Männer und Frauen aus allen Kontinenten wird der Rektor der Universität Magdeburg am Sonntagvormittag im Senatssaal begrüßen und dann den Startschuss für die 4. Weltmeisterschaft ihrer Art geben. Nach zwei Tagen intensiven Wettbewerbs hinter verschlossenen Türen, sind am Montag, dem 7. Juni 2010, Magdeburger und Gäste eingeladen, eine Rechenshow und die anschließende Preisverleihung zu erleben.

Was: WM im Kopfrechnen 2010 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU)

Wann: 5. bis 7. Juni 2010, 10.00 bis 15.00 Uhr (nicht öffentlich, 6. Juni 2010, 10.00 Uhr Uhr Fototermin für Journalisten

Wo: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU), Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg, Gebäude 05, Senatssaal

Öffentliche Rechenshow und Preisverleihung am 7. Juni 2010, 16.00 bis 18.00 Uhr in der IHK Magdeburg, Alter Markt, Magdeburg

Die 4. WM im Kopfrechnen 2010 wird im Rahmen des Wissenschaftssommers vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit der Initiative Wissenschaft im Dialog im Wissenschaftsjahr 2010 veranstaltet. Erfinder des alle zwei Jahre stattfindenden Wettbewerbs ist der Leipziger Mathematiker Ralf Laue.

Ansprechpartnerin: Petra Specht, Oto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Informatik, Tel.: 0391 67 18342, E-Mail: petra.specht@ovgu.de

Media Contact

Katharina Vorwerk idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-magdeburg.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer