Tagung zum Lehren und Lernen in der Biologie

Bei der „Frühjahrsschule“ präsentieren und diskutieren junge Wissenschaftler ihre Forschungsarbeiten, sie können sich in Workshops methodisch weiterqualifizieren sowie Netzwerke aufbauen und pflegen.

Die Nachwuchstagung der Fachsektion Didaktik der Biologie im Verband Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin in Deutschland findet in diesem Jahr zum 16. Mal statt. Sie wird vom 24. bis 27. Februar vom Fach „Biologie und ihre Didaktik“ an der Universität Trier unter Leitung von Prof. Dr. Andrea Möller ausgerichtet.

Die Teilnehmer der Frühjahrsschule können vorliegende Forschungsergebnisse oder Skizzen zu eigenen Forschungsvorhaben als Tagungsbeiträge einreichen. Ausgewählte Beiträge werden in dem Symposiumsband „Erkenntnisweg Biologiedidaktik“ veröffentlicht. Das wissenschaftliche Programm koordiniert das Leitungsteam mit Prof. Dr. Arne Dittmer (Universität Regensburg), Prof. Dr. Philipp Schmiemann (Universität Duisburg-Essen) und Prof. Dr. Andrea Möller (Universität Trier).

Die Frühjahrsschule soll zur einrichtungsübergreifenden Nachwuchsförderung und zu einer breiteren Vernetzung der Forschung beitragen. Promovierenden und Postdocs bietet sich die Gelegenheit, eigene Forschungsvorhaben in der aktuellen biologiedidaktischen Forschung zu positionieren und im Dialog zu reflektieren. Sie erhalten zudem einen Überblick über laufende Forschungsprojekte an anderen Universitäten und Hochschulstandorten.

In Workshops bilden sich die Teilnehmer in Methoden und Anwendungen der empirischen Lehr-Lernforschung weiter. Die Frühjahrsschule versteht sich zudem als eine Plattform für die politische Selbstorganisation des wissenschaftlichen Nachwuchses innerhalb der Fachsektion Didaktik der Biologie.

Media Contact

Peter Kuntz idw

Weitere Informationen:

http://www.fjs2014.uni-trier.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Mikroplastik im Meer: Neue Methode

Mikroplastik im Meer könnte größtenteils auch aus Beschichtungen sowie Farbanstrichen von Schiffen und Bauwerken im Meer stammen. Daten dazu gibt es allerdings kaum. Das Helmholtz-Zentrum Hereon und das Bundesamt für…

Fachwerk neu interpretiert

Nachhaltige Architektur mit digitalen Bautechnologien. Die Emissionen im Baugewerbe steigen, ebenso die Rohstoffpreise. Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft und einer umweltbewussteren Architektur sind innovative Ansätze nötig. Architektinnen und Architekten des…

Wie Produktionstechnik Leben retten kann

Auf der Hannover Messe präsentiert das Fraunhofer IPT vom 22. bis 26. April an gleich zwei Ständen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Lasertechnologien in der Produktion: Ein »tierisches« Exponat verdeutlicht am…

Partner & Förderer