Von Steuerungstechnik bis Wissensintegration

Was kann die Forschung zur Reduktion des Energieverbrauchs in Maschinenhallen beitragen? Wie funktioniert eigentlich „Ecomation“, die ökonomische und gleichzeitig ökologische Automatisierung? Und wie können Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus durch den Ausbau ihres Dienstleistungsangebots Vorteile für den Wettbewerb auf internationalen Märkten erlangen?

Diese und viele weitere Fragen werden auf dem Fertigungstechnischen Kolloquium (FtK) am 29. und 30. September während der Internationalen Ausstellung für Metallbearbeitung (AMB) im Congress-Center der neuen Messe Stuttgart, behandelt. Unter dem Titel „Stuttgarter Impulse“ stellen die fertigungstechnischen Institute der Universität Stuttgart mit ihren Partnerinstituten der Fraunhofer-Gesellschaft neueste Trends und Ergebnisse vor. Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen. Presseanmeldung erbeten unter info@ftk2010.de.

Das FtK 2010 bietet den Teilnehmern zwei Tage lang 37 hochkarätige Vorträge von Experten aus Forschung und Praxis sowie eine Ausstellung mit Präsentationen zu aktuellen Forschungsprojekten. Unter dem thematischen Dach „Nachhaltige Technologien und Prozesse für Werkzeuge der Produktion“ umfasst es die Schwerpunkte Industrielle Steuerungstechnik, Energiesparpotenziale in der spanenden Fertigung, Neue Entwicklungen in modernen umformtechnischen Prozessen, Robotik und Handhabungstechnik, Neue Werkstoffe und Verfahren in der Produktion, Dienstleistungen im Maschinen- und Anlagenbau sowie die Integration von Wissen in Produktionssysteme. Die Plenarvorträge halten u.a. Dr. Manfred Wittenstein (Präsident des VDMA) sowie Dr. Nicola Leibinger-Kammüller (Vorstand Trumpf GmbH).

Spitze auf dem Weltmarkt
Die Stuttgarter Fertigungstechnischen Institute repräsentieren den stärksten Forschungsstandort für Fertigungstechnik in Europa mit 700 Wissenschaftlern und einem äußerst attraktiven wirtschaftlichen Umfeld. Hier gibt es einerseits eine Fülle von Firmen, die wegweisende industrielle Projekte an die Universität vergeben. Auf der anderen Seite bieten sich den zahlreichen Studierenden, die hier ihr Ingenieurstudium abschließen, beste Karrierechancen. „Unsere Region ist der wichtigste Maschinenlieferant der Welt. Jede zweite Werkzeugmaschine Deutschlands kommt aus Baden-Württemberg und mit unserer Forschung tragen wir durch stetige Innovationen dazu bei, dass bereits heute 50 Prozent der Wertschöpfung und jeder dritte Arbeitsplatz in der Region aus diesem Bereich kommt“, so Prof. Uwe Heisel, Vorsitzender der Gesellschaft für Fertigungstechnik. Die eigenfinanzierte Gesellschaft besteht aus sechs Instituten der Universität Stuttgart und zwei Partnerinstituten der Fraunhofer-Gesellschaft. Seit 1967 tragen diese Forschungseinrichtungen, gemeinsam mit ihren Projektpartnern aus der Industrie, neueste Trends und Innovationen einer interessierten Öffentlichkeit aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft vor und diskutieren ihre Forschungsergebnisse.
Stuttgarter Impulse
Das FtK findet bereits zum dritten Mal während der AMB auf der Messe in Stuttgart statt. „Diese Kooperation ist inhaltlich logisch, strategisch sinnvoll und hat sich in den vergangenen Jahren hervorragend bewährt“, so Heisel. Die Besucherzahlen des Kolloquiums waren um ein Drittel gestiegen. Um den Kontakt zwischen Forschung und Industrie weiter zu intensivieren, präsentiert sich die Gesellschaft mit ihren Instituten erstmals auch mit einem attraktiven Stand im Eingangsbereich der AMB-Messe, Halle E2, 011.

Weitere Infos und das Programm unter: http://www.ftk2010.de sowie bei Dr. Birgit Spaeth, Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb, Tel. 0711/970-1810, e-mail bjs@iff.uni-stuttgart.de

Media Contact

Andrea Mayer-Grenu idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Durchbruch bei CRISPR/Cas

Optimierte Genschere erlaubt den stabilen Einbau von großen Genen. Großer Fortschritt an der CRISPR-Front. Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie (IPB) ist es erstmals gelungen, sehr effizient große Gen-Abschnitte stabil und…

Rittal TX Colo: Das neue Rack für Colocation Data Center

Rittal TX Colo: Flexibel, skalierbar und zukunftssicher Mit der zunehmenden Digitalisierung und künftig auch immer mehr KI-Anwendungen steigt der Bedarf an Rechenleistung signifikant – und damit boomt der Colocation-Markt. Unternehmen…

Partner & Förderer