SAXSIM 2013: Praxisnahe Einblicke in die Produktentwicklung

Anwender und Studenten, die im CAD-Bereich oder Simulationsumfeld tätig sind und sich über neue Technologien informieren wollen, finden dafür am 22. und 23. April 2013 beim 5. Sächsischen Simulationsanwendertreffen SAXSIM in Chemnitz eine geeignete Plattform.

Präsentationen von Simulationsspezialisten, Projektberichte und erfolgreiche Lösungsstrategien garantieren einen hohen Praxisbezug. Schwerpunktmäßig ist SAXSIM auf analytische und CAD-orientierte Applikationen, Simulationen und Optimierung ausgerichtet. Integriert ist ein „Mathcad-Workshop“.

Er richtet sich insbesondere an Studenten, Ingenieure und Wissenschaftler, die sonst nicht unmittelbar im CAD-Umfeld tätig sind. Erstmals öffnet sich SAXSIM einem erweiterten Fachpublikum, denn es werden auch andere Simulationsprodukte, wie beispielsweise ANSYS, präsentiert.

„Ein wesentliches Ziel von SAXSIM ist es, Studenten, den Anwendern von Simulationsprodukten und weiteren Interessenten, praxisnahe Einblicke und Anregungen für die eigene Arbeit und zur Weiterbildung zu geben“, betont der Veranstalter Prof. Dr. Maik Berger, Inhaber der Professur Montage- und Handhabungstechnik der TU Chemnitz.

Auch in diesem Jahr erwartet er mehr als 150 Gäste aus Wissenschaft und Wirtschaft. Interessenten können sich noch bis zum 15. April anmelden.

Tagungsprogramm und Anmeldung: http://www.saxsim.de

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Maik Berger, Telefon 0371 531-32841, E-Mail maik.berger@mb.tu-chemnitz.de

Media Contact

Mario Steinebach Technische Universität Chemnitz

Weitere Informationen:

http://www.saxsim.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer