Saarländische Stahlindustrie diskutiert mit Materialforschern neue Trends im Stahldesign

Um neue Trends in der Stahlherstellung geht es daher auch in einem Symposium, zu dem das INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien und die Universität des Saarlandes gemeinsam mit der Saarstahl AG und der AG der Dillinger Hüttenwerke einladen. Die Tagung zum Thema „New trends in steel making and steel design“ findet von 11. bis 12. November 2013 in der Aula der Universität statt.

Ob bei Brücken, Windrädern oder in Automobilen – moderne Stahl-Anwendungen müssen die unterschiedlichsten Belastungen aushalten. Daher werden diese Hightech-Werkstoffe je nach Einsatzgebiet mit ganz individuellen Eigenschaften ausgestattet. Mit Hilfe der Nanotechnologie können ihre inneren Strukturen dafür maßgeschneidert verändert werden.

Bei dem Saarbrücker Symposium werden zehn Referenten aus Wissenschaft und Industrie aus Europa und den USA aktuelle Perspektiven der Stahlmetallurgie beleuchten. Sie kommen auch auf Einladung des Regionalforums Saar der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde, das den Austausch zwischen der Materialforschung auf dem Universitätscampus und den saarländischen Unternehmen intensivieren möchte.

Interessierte sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen:
www.uni-saarland.de/camplusq
Pressefotos unter:
www.uni-saarland.de/pressefotos
Fragen beantworten:
Dr. Mario Quilitz, Dr. Christina Sauer
Tel: 0681/9300-311 / -505
Mail: mario.quilitz@inm-gmbh.de
christina.sauer@inm-gmbh.de

Media Contact

Friederike Meyer zu Tittingdorf idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-saarland.de/camplusq

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

So soll risikoreiche generative KI geprüft werden

Die beschlossene KI-Verordnung der EU sieht vor, dass Künstliche-Intelligenz-Modelle (KI) „für allgemeine Zwecke mit systemischem Risiko“ besonders strikt überprüft werden. In diese Modellkategorie gehören auch populäre generative KI-Modelle wie GPT4…

Partner & Förderer