Raumfahrtkolloquium: Technologien für die Raumfahrt von morgen

Wie sehen die Technologien für die Raumfahrt von morgen aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik bei der 30. Auflage seines Raumfahrtkolloquiums. Die Expertinnen und Experten werden über die Themen Gravitationswellen, schwarze Löcher und dunkle Materie referieren.

Wir möchten Sie hiermit herzlich einladen, am 30. Raumfahrtkolloquium am Donnerstag, 30. November, 13 bis 20 Uhr, im FH-Gebäude Hohenstaufenallee 6, Raum 00201, teilzunehmen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Rektor der FH Aachen, Prof. Dr. Marcus Baumann, Dekan Prof. Dr. Peter Dahmann und Dipl.-Ing. Engelbert Plescher sowie Vertreter der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt, Lilienthal/Oberth e.V. (DGLR), werden die Gäste begrüßen.

Es schließen sich Vorträge von Expertinnen und Experten, unter anderem von der European Space Agency in Noordwijk (NL), an. Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam vom Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik e.V. und der DGLR.

Programm

• 13 Uhr | Begrüßung | Prof. Dr. Marcus Baumann | Rektor der FH Aachen

• 13.10 Uhr | Begrüßung durch den Dekan und durch den Vertreter der DGLR | Prof. Dr. Peter Dahmann, Dipl.-Ing. Engelbert Plescher

• 13.30 Uhr | Ressourcenabbau auf Asteroiden – Technologien, Architekturen und Potential | Dr. Andreas Hein | CentraleSupelec, Université Paris-Saclay & Initiative for Interstellar Studies, London

• 14.15 Uhr | Die Beobachtung von Gravitationswellen zweier verschmelzender schwarzer Löcher | Prof. Dr. Benno Willke | Institut für Gravitationsphysik der Leibnitz-Universität Hannover und Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut)

• 15.00 Uhr | ROBEX – Robotische Exploration unter Extrembedingungen | Dipl.-Phys. Martina Wilde | Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven

• 15.30 Uhr | Neue Technologien aus dem Advanced Concepts Team der ESA | Dr. Leopold Summerer | European Space Agency, Noordwijk, NL

• 16.15 Uhr | SpaceDrive – Revolutionäre Raumfahrtantriebe der Zukunft? | Prof. Dr. Martin Tajmar | Institut für Luft- und Raumfahrttechnik, Universität Dresden

• 17.00 Uhr | Optionen für den Raumtransport von morgen | Dr. Martin Sippel | Institut für Raumfahrtsysteme | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Bremen

• 18.15 Uhr | Deep Space Gateway – „The next giant leap“ | Dipl.-Ing. Detlef Wilde | Airbus Defense and Space, Bremen

• 19.00 Uhr | Robotik für die Raumfahrt von morgen | Dr. Sebastian Bartsch | Robotics Innovation Center, Deutsches Deutsches Zentrum für künstliche Intelligenz (DFKI), Bremen

Media Contact

Team Pressestelle idw - Informationsdienst Wissenschaft

Weitere Informationen:

http://www.fh-aachen.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Erstmals 6G-Mobilfunk in Alpen getestet

Forschende der Universität Stuttgart erzielen leistungsstärkste Verbindung. Notrufe selbst in entlegenen Gegenden absetzen und dabei hohe Datenmengen in Echtzeit übertragen? Das soll möglich werden mit der sechsten Mobilfunkgeneration – kurz…

Neues Sensornetzwerk registriert ungewöhnliches Schwarmbeben im Vogtland

Das soeben fertig installierte Überwachungsnetz aus seismischen Sensoren in Bohrlöchern zeichnete Tausende Erdbebensignale auf – ein einzigartiger Datensatz zur Erforschung der Ursache von Schwarmbeben. Seit dem 20. März registriert ein…

Bestandsmanagement optimieren

Crateflow ermöglicht präzise KI-basierte Nachfrageprognosen. Eine zentrale Herausforderung für Unternehmen liegt darin, Über- und Unterbestände zu kontrollieren und Lieferketten störungsresistent zu gestalten. Dabei helfen Nachfrage-Prognosen, die Faktoren wie Lagerbestände, Bestellmengen,…

Partner & Förderer