Die Produktion mit anderen Augen sehen

„Allein schon wegen des Vortrags von Frau Prof. Soh-Khim Ong aus Singapur lohnt sich die Teilnahme an unserer Konferenz“, empfiehlt Dr. Volker Wittstock, Hauptabteilungsleiter Werkzeugmaschinen/Steuerungstechnik der Professur für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik der Technischen Universität Chemnitz.

„Sie ist eine der internationalen Koryphäen auf dem Gebiet der Augmented Reality“, erklärt er weiter. Dass die Virtuelle und die Erweiterte Realität (VR/AR) nicht nur aus Sicht der Wissenschaft ein spannendes Feld sind, zeigt der Flugzeughersteller Airbus: Referentin Dr. Jördis Janne Därr stellt ein hochinteressantes Best-Practice-Beispiel zu AR-Einsatzmöglichkeiten in der Flugzeugkabinenentwicklung vor.

Die Balance zwischen Wissenschaft und unternehmerischer Praxis ist ein Kernanliegen der Organisatoren. Deshalb wird die Thematik „Datenverwaltung für VR- und AR-Anwendungen“ ein weiteres Highlight der anwendungsbezogenen Tagung sein. Sie stellt ein Schlüsselproblem für viele industrielle Nutzer im produzierenden Gewerbe dar. Neben externen Fachleuten kommen auch die Wissenschaftler der Professur ans Mikrofon.

„Unsere eigenen Referenten sprechen erstens über die VR-unterstützte energieeffiziente Produktentwicklung, die im Chemnitzer Spitzentechnologiecluster eniPROD im Fokus steht, und zweitens über die Interaktion in virtuellen Szenen, die im EU-Projekt uTRUSTit erforscht wird“, erklärt Privatdozent Dr. Welf Drossel, Leiter der Professur und eniPROD-Sprecher.

Veranstaltungsort ist das VR-Technikum des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU in Chemnitz, dessen 3D-Projektionsfläche mit 15 Quadratmetern deutschlandweit zu den größten zählt.

Media Contact

Mario Steinebach Technische Universität Chemnitz

Weitere Informationen:

http://www.var2.org/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer