Optik – Schlüsseltechnologie mit Zukunft

Das Kolloquium, das alle zwei Jahre in Aachen stattfindet, setzt dieses Mal auf die drei Themenkomplexe „Märkte und Strategie“, „Produkte und Innovation“ sowie „Technologie und Produktion“. Zahlreiche hochkarätige Referenten aus international erfolgreichen Unternehmen wie Jenoptik AG, Samsung Electronics Co., Ltd., Olympus Winter & Ibe GmbH, Toshiba Machine Co., Ltd., Hella KGaA Hueck & Co. versprechen anwendungsnahe Präsentationen aktueller Entwicklungen und Trends.

Das Programm umfasst nicht nur die geplanten 20 Fachvorträge, sondern auch eine Führung durch die Maschinenhallen des Fraunhofer IPT und ein gemeinsames Abendessen im Lenné-Pavillon am Aachener Spielcasino. Ziel der Veranstalter ist eine ausgewogene Mischung an Information und Gelegenheit zur Kommunikation – sowohl untereinander als auch mit den Referenten.

Die Anmeldefrist für die Veranstaltung läuft bis zum 6. März 2009. Die Teilnahmegebühr beträgt € 790,-. Frühbucher erhalten bis zum 15. Januar einen Rabatt von € 100,-. Tagungsort ist das Hotel Pullman Aachen Quellenhof. Die Vorträge werden in deutscher und englischer Sprache gehalten sowie jeweils simultan übersetzt.

Weitere Informationen und das vollständige Programm zum Kolloquium finden Interessenten unter www.optik-kolloquium.de.

Für Fachjournalisten ist die Teilnahme an der Veranstaltung nach Rücksprache kostenlos.

Ihr Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Karl Vielhaber
Fraunhofer-Institut für
Produktionstechnologie IPT
Steinbachstraße 17
52074 Aachen
Telefon: +49 241 8904-476
Fax: +49 241 8904-6476
optik@ipt.fraunhofer.de

Media Contact

Susanne Krause Fraunhofer Gesellschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer