Nanotechnologie: Lösungen für das Gesundheitswesen der Zukunft

Medizinische Anwendungen sind der am schnellsten wachsende Zweig der Nanotechnologie. Fast täglich werden neue bahnbrechende Ergebnisse aus der Grundlagenforschung gemeldet.

Viele nanomedizinische Konzepte sind bereits in die Phase klinischer Studien eingetreten, und erste nanotechnologie-basierte medizinische und pharmazeutische Produkte haben die Zulassung erhalten.

Experten aus der ganzen Welt werden sich im März zur NanoMed 2009 – 6th International Conference on Biomedical Applications of Nanotechnology im Großen Hörsaal der Charité in Berlin versammeln, um den gegenwärtigen Entwicklungsstand auf diesem Gebiet zu diskutieren. Mehr als 80 Vorträge und Posterpräsentationen von Autoren aus fast 30 Nationen wurden bislang eingereicht.

Organisiert wird die Konferenz von zwei der führenden deutschen Nanotechnologie-Netzwerke, dem cc-NanoChem e. V und dem NanoBioNet e. V.

Der thematische Rahmen der Veranstaltung umfasst das gesamte Gebiet der Nanomedizin, wie z. B. Drug Delivery, Drug Targeting, kontrollierte Wirkstoff-Freisetzung, neue Konzepte der Tumortherapie, innovative Dentalmaterialien, Nanobioananlytik und diagnostische Techniken, Nanomaterialien für Implantate und die regenerative Medizin, mikrobizide Beschichtungen für Hygiene und pharmazeutische Verpackungen, neuartige Kontrastmittel und die Miniaturisierung von Biochips. Auch die Kommerzialisierung nanomedizinischer Produkte sowie potenzielle Risiken durch Nanomaterialien und der verantwortliche Umgang mit ihnen werden zur Sprache kommen.

Poster können noch bis zum 1. Februar eingereicht werden.

Media Contact

Dr. rer. nat. Martin Schubert idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer