Nachhaltige und effiziente Produktentwicklung

Bei dem 6. Gemeinsamen Kolloquium für Konstruktionstechnik werden am 9. und 10. Oktober 2008 Vortragende aus ganz Deutschland Methoden und Werkzeuge der Konstruktionstechnik vorstellen. Das KT 2008 trägt den Titel „Nachhaltige und Effiziente Produktentwicklung“.

Das Kolloquium wird jährlich an einer von fünf kooperierenden Universitäten ausgerichtet. In diesem Jahr lädt das Institut für Allgemeine Konstruktionstechnik des Maschinenbaus (IKT) nach Aachen in das Novotel Aachen City, Peterstraße 66, ein.

„Gute Produkte zeichnen sich durch eine konsequente Nutzung des Unternehmenswissens aus und ermöglichen eine einfache Anpassung an neue Marktbedürfnisse. Sie erfordern neue Entwicklungsmethoden und die Nutzung modernster Entwicklungswerkzeuge“, beschreibt Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jörg Feldhusen, Direktor des IKT, das Themenspektrum des Kolloquiums. Zu den Vortragenden wird unter anderen auch Univ.-Prof. Günther Schuh vom Werkzeugmaschinenlabor (WZL) sowie Wissenschaftler der TU Berlin, der TU Dortmund, der Ruhr-Universität Bochum sowie der TU Darmstadt gehören.

Das Programm umfasst 35 Beiträge, die zum Teil in zwei parallelen Sitzungen präsentiert werden. Dazu stellen Vertreter aus der Industrie ihre Methoden vor. Auch Anbieter von Softwarelösungen nutzen das Aachener Kolloquium, um ihre Produkte aus dem Bereich des Produktdatenmanagements an Informationsständen zu präsentieren.

Weitere Informationen:

Lehrstuhl und Institut für Allgemeine Konstruktionstechnik des Maschinenbaus
Tel.: (0241) 80-27341
E-Mail: kt2008@ikt.rwth-aachen.de

Media Contact

Thomas von Salzen idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer