MPIWG veranstaltet internationale Konferenz zur Geschichte der Quantenphysik

International renommierte Historiker, Philosophen und Physiker wollen dabei eine historische Perspektive mit einem breiten Verständnis der Grundlagen und Implikationen der Quantenphysik miteinander kombinieren.

Die Tagung ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit, die am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft und am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte angesiedelt ist.

Sie besteht seit 2006 und umfasst über diese Institutionen hinaus eine große Zahl von namhaften Wissenschaftshistorikern, Wissenschaftsphilosophen und Physikern aus der Praxis von Berkeley bis Sidney und von Salvador de Bahia bis Peking. Ihr Ziel ist es, theoretische und historische Perspektiven mit praktischen Erkenntnissen der aktuellen Quantentheorie miteinander ins Gespräch zu bringen. Das Themenspektrum der Konferenz reicht von den klassischen Traditionen, in denen die Quantentheorie ihre Wurzeln hat, über die Genese von Quantenmechanik und Quantenfeldtheorie bis hin zur Einbeziehung der Quantentheorie in aktuelle Forschungen.

Wissenschaftliche Leitung der Konferenz:
Dr. Christoph Lehner, lehner@mpiwg-berlin.mpg.de / Tel.: 030-22667-349

Media Contact

Dr. Hansjakob Ziemer idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer