Max-Planck-Gesellschaft nimmt am ersten europäischen Raumfahrt-Tweetup teil

Sofia während erster Tests auf der Rollbahn (28. und 29. Januar 2011). Der helle Stern rechts oben im Bild ist Sirius. © MPI für Radioastronomie <br>

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Europäische Weltraumorganisation (ESA) laden am Tag der Luft- und Raumfahrt zum ersten Mal 60 Twitterer ein.

Für die Max-Planck-Gesellschaft wird Michael Frewin die Veranstaltung unter @maxplanckpress verfolgen und Neuigkeiten über Projekte mit Max-Planck-Beteiligung publizieren – unter anderem über Sofia, die fliegende Sternwarte über den Wolken.

Der Tag der Luft- und Raumfahrt findet alle zwei Jahre beim DLR in Köln statt und wird unter anderem mit dem Europäischen Astronautentrainingszentrum (EAC) ausgerichtet. Die Tweetup-Teilnehmer werden unter anderem exklusiven Zugang haben zu Sofia, einer Boeing 747SP, die zu einer fliegenden Sternwarte umgebaut wurde.

Das Max-Planck-Institut für Radioastronomie entwickelte das Spektrometer an Bord und hat damit bereits die Molekülwolke M17 sowie die Galaxie IC 342 ins Visier genommen. Die Wissenschaftsblogger diskutieren mit Wissenschaftlern und haben die Chance, sich mit anderen Bloggern auszutauschen, die regelmäßig über Raumfahrt- und Astronomie-Themen berichten.

Der Twitter-Account für dieses Twitter-Treffen lautet @SpaceTweetup, das Hashtag #SpaceTweetup.

Ansprechpartner
Barbara Abrell
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Chefin vom Dienst / Elektronische Medien
Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft, München
Telefon: +49 89 2108-1416
E-Mail: abrell@gv.mpg.de

Media Contact

Barbara Abrell Max-Planck-Gesellschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer