Konventionelle oder alternative Energien?

Der Arbeitskreis Geographische Energieforschung der Deutschen Gesellschaft für Geographie trifft sich zu seiner vierten Jahrestagung am 3. und 4. April 2009 an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU).

Während der Tagung werden Beiträge zu konventionellen und alternativen Energien, energiewirtschaftlichen Fragen, Energiepolitik, innovativen Energietechnologien sowie zu Raumstrukturen und -prozessen der energetischen Produktionskette präsentiert.

Die Tagung findet unter Federführung von Dr. Frank Schüssler am Institut für Geographie statt. Er ist einer der Mitbegründer des Arbeitskreises Geographische Energieforschung.

Der erste Tagungstag wird durch theoretische Überlegungen zu Energieangebot und -nachfrage und eine Diskussion zur theoretischen Fundierung der Geographischen Energieforschung als junge Unterdisziplin geprägt. Am zweiten Tag geht es vor allem um konkrete regionale Herausforderungen zum Thema Energie, etwa um die geographische Ausbreitung der Photovoltaik, Biomasse-Projekte oder auch politische Einflussstrategien auf die energiewirtschaftliche Entwicklung.

Viele Geographinnen und Geographen beschäftigen sich mit Fragestellungen rund um das Thema Energie. Seit 2006 werden die vielfältigen energiegeographischen Forschungsfelder in einem Arbeitskreis in der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) vernetzt.

Jahrestagung des Arbeitskreises Geographische Energieforschung
3. und 4. April 2009, Auftakt: Freitag, 3. April 2009, 15 Uhr
Institut für Geographie (Seminarraum im Neuen Schloss)
Senckenbergstraße 1, 35390 Gießen
Kontakt:
Dr. Frank Schüssler, Institut für Geographie
Fachbereich 07 – Mathematik und Informatik, Physik, Geographie
Senckenbergstraße 1, 35390 Gießen
Telefon: 0641 99-36203, Fax: 0641 99-36209
E-Mail: frank.schuessler@geogr.uni-giessen.de

Media Contact

Caroline Link idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer