Klimaforscher aus aller Welt begegnen sich in Jena

Die Konferenz, die seit 1981 alle vier Jahre stattfindet, wird dieses Jahr vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie ausgerichtet.

Vor mehr als 50 Jahren begannen am Mauna Loa auf Hawaii und am Südpol hochpräzise Messungen der atmosphärischen Kohlendioxidkonzentration, die den kontinuierlichen Anstieg dieses Treibhausgases in der Erdatmosphäre dokumentieren. Kohlendioxid gilt als Hauptverursacher des globalen Klimawandels, dessen Auswirkungen wir bereits heute regional und global spüren.

Das wissenschaftliche Interesse an der Untersuchung des globalen Kohlenstoffkreislaufs und seiner Veränderung durch den Menschen ist seither exponentiell gewachsen. Die globale Erforschung des Kohlenstoffkreislaufs wurde außerdem deutlich intensiviert, weil der International Panel on Climate Change Kohlendioxid als Hauptverursacher der gegenwärtigen und zukünftigen Erwärmung des Weltklimas anerkannt hat und infolgedessen internationale Initiativen zur Verringerung der CO2-Emissionen wie beispielsweise das Kyotoprotokoll entstanden.

Im Rahmen der Konferenz in Jena werden sich die Forscher interdisziplinär über Veränderungen der atmosphärischen CO2-Konzentration und die Rolle der Emission fossiler Energieträger in Vergangenheit und Zukunft, über Weiterentwicklungen der Messmethodik und der Klimamodelle sowie über regionale Studien und das Verständnis der grundlegender Prozesse austauschen.

Das Max-Planck-Institut für Biogeochemie (MPI-BGC) spielt eine bedeutende Rolle in der internationalen Klimaforschung – es widmet sich unter anderem der Erforschung der Wechselwirkungen zwischen den globalen Stoffkreisläufen und dem Klimasystem. Hochempfindliche Messgeräte werden eingesetzt, um Konzentrationsänderungen der Spurengase Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Methan, Sauerstoff und Wasserstoff in der Atmosphäre zu erfassen. Aus den Messergebnissen lassen sich Informationen über deren Entstehung auf der Erdoberfläche – z. B. bei Verbrennungsprozessen – ziehen. Weitere Analysen dienen der Ermittlung der globalen Kohlenstoffbilanzen für die terrestrische Biosphäre und den Ozean. Die Erweiterung bereits bestehender Computermodelle unter Verwendung von Ergebnissen der Labor- und Feldforschung und Beobachtungsdaten der Vergangenheit und Gegenwart hat zum Ziel, verlässliche Klimasimulationen für die Zukunft zu erstellen.

Im Rahmen der Konferenz findet am Montag, den 14. September um 13 Uhr im Hörsaal 8 der Friedrich-Schiller-Universität, Ernst-Abbe-Platz, eine Pressekonferenz statt.

Max-Planck-Institut für Biogeochemie
P.O. Box 10 01 64
07701 Jena
Hans-Knöll-Straße 10
07745 Jena
Tel.: +49-(0)3641-57-60
Fax: +49-(0)3641-57-70
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Martin Heimann
Tel.: +49-(0)3641-57-6350
Fax: +49-(0)3641-57-67300
email: martin.heimann@bgc-jena.mpg.de
Dr. Angelika Thuille
Tel.: +49-(0)3641-57-6107
Fax: +49-(0)3641-57-70
email: athuille@bgc-jena.mpg.de

Media Contact

Susanne Hermsmeier Max-Planck-Gesellschaft

Weitere Informationen:

http://www.bgc-jena.mpg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer