Im Kampf gegen resistente Bakterien

Die Fachgruppe „Biologie bakterieller Naturstoffproduzenten“ der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM ) führt vom 26. bis zum 28. September 2010 ihren jährlichen internationalen Workshop an der Universität Tübingen durch.

Die Tagung wird von Prof. Dr. Wolfgang Wohlleben vom Interfakultären Institut für Mikrobiologie und Infektionsbiologie der Universität Tübingen organisiert. Erwartet werden etwa 150 Wissenschaftler aus vielen europäischen Ländern, auch aus dem industriellen Umfeld.

Präsentiert werden Forschungsarbeiten, die sich vor allem mit Myxobakterien und Actinomyceten, den Hauptproduzenten von Antibiotika, beschäftigen. Da sehr viele Resistenzen gegen die herkömmlichen Antibiotika auftreten, ist es wichtig, neue Antibiotika zu entwickeln. Dafür muss man verstehen, wie Bakterien Antibiotika produzieren. Dann könnten sich Antibiotika so verändern lassen, dass sie auch gegen bereits resistente Keime wirken.

Ein wichtiger Tübinger Forschungsschwerpunkt, beispielsweise im Sonderforschungsbereich 766 „Die bakterielle Zellhülle: Struktur, Funktion und Zellhülle bei der Infektion“, gilt den Actinomyceten. Diese im Boden lebenden Bakterien sind die Hoffnungsträger im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen, denn sie produzieren viele Antibiotika, die bereits heute in der Medizin Leben retten. Die Wissenschaftler aus ganz Europa versammeln sich in Tübingen, um die Biosynthese, d.h. die Produktion der Medikamente im Bakterium aufzuklären und gemeinsam Strategien zur weiteren Verbesserung dieser Wirkstoffe zu entwickeln.

Neben dem medizinischen Aspekt spielt auf der Tagung auch der Abbau von Schadstoffen im Boden eine wichtige Rolle. Diese Bakterien sind in der Lage, mit spezifischen Enzymen „Umweltgifte“ abzubauen und unschädlich zu machen. Ein weiterer wichtiger Fokus der Forschung ist die Interaktion der Bakterien mit Pflanzen, Pilzen und Mikroorganismen im Boden.

Die Tagung im Internet:
http://www.uni-tuebingen.de/forschung/forschungsschwerpunkte/sonderforschungsbereiche/sfb-766/international-vaam-workshop-2010.html
Kontakt:
Dr. Marlene Röttgen
Universität Tübingen, Mikrobiologie/Biotechnologie
Tel.: 07071 29-76955, http://marlene.roettgen[at]biotech.uni-tuebingen.de
Eberhard Karls Universität Tübingen
Hochschulkommunikation
Abteilung Presse und Forschungsberichterstattung
Michael Seifert
Wilhelmstr. 5 · 72074 Tübingen
Tel.: 0 70 71 · 29 · 7 67 89 · Fax: 0 70 71 · 29 · 5566
E-Mail: http://michael.seifert[at]uni-tuebingen.de

Media Contact

Michael Seifert idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-tuebingen.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer