Internationale Tagung zur Informationssicherheit

Die Konferenz erwartet über 200 Teilnehmer aus mehr als 40 verschiedenen Ländern und zählt durch ihren besonderen Charakter zu einer wissenschaftlichen Leitkonferenz auf dem Gebiet der IT- und Informationssicherheit.

Der Hauptfokus der fünftägigen wissenschaftlichen Konferenz liegt auf den verschiedenen Aspekten der Sicherheit bei informationsverarbeitenden Systemen mit speziellem Schwerpunkt auf dem Zusammenspiel von Grundlagen und realen Anwendungen der IT-Sicherheit.

Unterschiedlichste Gebiete und Themen der Informationssicherheit, wie beispielsweise Digitale Forensik oder Sicherheit in kritischen Infrastrukturen, werden in der Hauptkonferenz und den 13 begleitenden Workshops der ARES Konferenz behandelt.

Insgesamt gibt es mehr als 150 Fachvorträge, darunter eingeladene Vorträge der renommierten Experten Prof. Elena Ferrari, Universität Insubria, Italien und Prof. Carl Gunter, Universität Illinois Urbana-Champaign, USA, und vier Tutorials. Unter anderem wird Gary McGraw,
Bestsellerautor und technischer Direktor bei Cigital, USA, ein Tutorial über
Software-Sicherheit halten. Weitere Informationen zur Tagung unter:
http://www.ares-conference.eu
Ansprechpartner für Medienvertreter:
Prof. Dr. Günther Pernul
Universität Regensburg
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Tel.: 0941 943-2742
Guenther.Pernul@wiwi.uni-regensburg.de

Media Contact

Alexander Schlaak idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer