Internationale Physik-Tagung zum Materials Engineering

An der Universität zu Köln veranstaltet die Deutsche Bunsen-Gesellschaft für Physikalische Chemie ihre 108. Hauptversammlung.

Vom 21. bis 23. Mai beschäftigen sich die Teilnehmer der Bunsentagung unter dem Hauptthema „Physical Chemistry of Solids: The Science behind Materials Engineering“ mit aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet des Materials Engineering. Materials Engineering umfasst die gezielte Veränderung von Eigenschaften eines Festkörpers und die Umsetzung zu einem Funktionsmaterial.

Physik und Chemie der Festkörper bildet die Grundlage der modernen Halbleiterelektronik, der Magnetwerkstoffe oder der Ionenleiter. Dies betrifft insbesondere die Entwicklung zukünftiger Verfahren zur Speicherung und Gewinnung elektrischer Energie, beispielsweise für Akkus, Batterien und Elektroautos.

Tagungsort ist das Gebäude der Chemischen Institute der Universität zu Köln.

Ort: Institut für Physikalische Chemie
der Universität zu Köln (Gebäude 322)
Luxemburger Str. 116
50939 Köln
Wann: 21. bis 23. Mai 2009
Bei Rückfragen: Prof. Dr. Klaus Meerholz
Institut für Physikalische Chemie
der Universität zu Köln
Tel.: +49 (0)221 470-4813,
E-mail: klaus.meerholz@uni-koeln.de

Media Contact

Gabriele Rutzen idw

Weitere Informationen:

http://bunsen2009.uni-koeln.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer