Internationale neurowissenschaftliche Tagung

Mehr als 350 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus aller Welt treffen sich vom 26. bis 29. Mai 2015 in Göttingen zum interdisziplinären Symposium „Neurizons 2015“. Die neurowissenschaftliche Tagung findet zum sechsten Mal statt und trägt in diesem Jahr den Titel „Notes of an Orchestrated Brain“.

Organisiert wird sie von Doktorandinnen und Doktoranden des Master- und Promotionsstudiengangs Neurosciences an der Universität Göttingen, der zugleich auch eine International Max Planck Research School ist. Insgesamt werden 24 international renommierte Expertinnen und Experten ihrer jeweiligen Fachgebiete als Referenten sprechen.

Als besondere Gäste werden Wissenschaftler des Weizmann Instituts aus Israel erwartet, außerdem Wissenschaftler der Florida Atlantic University und des Max Planck Florida Instituts in Miami/USA, dazu Gäste der Boğaziçi Universität Istanbul sowie aus den Partnerinstituten des Neuroscience Campus.

Ziel des Symposiums ist es, Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler untereinander und mit führenden Forschenden zusammen zu bringen und so beim Aufbau eigener wissenschaftlicher Netzwerke zu unterstützen. Die Promovierenden haben auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, mit den Referenten in kleiner Runde Fragen der persönlichen Karriereplanung direkt zu besprechen.

„Neurizons hat sich als international beachtete Fachtagung gut etabliert und spricht vor allem jüngere Wissenschaftler an. Da die Tagung direkt vor unserer 15-Jahrfeier stattfindet, sind besonders viele unserer Alumni angereist. Das bietet den Göttinger Doktoranden die Möglichkeit sich bei unseren ‚Ehemaligen‘ direkt über Berufswege innerhalb und außerhalb der Wissenschaft zu erkundigen“, so Prof. Dr. Michael Hörner, wissenschaftlicher Koordinator der Studiengangs.

Die Tagung startet am Dienstag, 26. Mai mit einer Karriere-Messe sowie mit Methoden-Workshops. Das Vortragsprogramm beginnt am Mittwoch, 27. Mai. In der Eröffnungsveranstaltung werden zwei Absolventen für herausragende Promotionsleistungen in den Neurowissenschaften ausgezeichnet.

Die öffentliche Vorlesung am Donnerstag, 28. Mai, hält Prof. Dr. György Buzsáki, New York University. Sein Vortrag mit dem Titel „Emergence of cognition from action“ beginnt um 17.45 Uhr im Manfred-Eigen-Saal des Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie, Am Faßberg 11. Weitere Informationen über das Symposium sind im Internet unter www.neurizons.uni-goettingen.de zu finden.

Hinweis an die Redaktionen:
Die Vorträge des Symposiums finden statt im Manfred-Eigen-Saal, die Poster-Präsentationen im Ludwig-Prandtl-Saal des Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie, Am Faßberg 11. Journalisten sind herzlich zu allen Veranstaltungen eingeladen. Die Eröffnungsveranstaltung, in deren Rahmen der Preis verliehen wird, beginnt am 27. Mai 2015 um 9.30 Uhr.

Kontaktadresse:
Prof. Dr. Michael Hörner
Georg-August-Universität Göttingen
European Neuroscience Institute Göttingen (ENI-G)
Telefon (0551) 39-12307 und -91244
E-Mail: gpneuro@gwdg.de
Internet: www.gpneuro.uni-goettingen.de

Weitere Informationen:

http://www.neurizons.uni-goettingen.de – Tagung
http://www.gpneuro.uni-goettingen.de – IMPRS Neuroscience

Media Contact

Romas Bielke idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer