Informatikkonferenz zum Thema „Big Data“ eröffnet: über 1.000 Informatiker in Stuttgart

Erwartet werden hochrangige Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Forschung. Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn lädt zu einem Empfang ins Rathaus, Staatssekretär Georg Schütte aus dem Ministerium für Bildung und Forschung spricht ein Grußwort, Ministerialdirektor Andreas Goerdeler aus dem Wirtschaftsministerium verleiht den GI- Innovationspreis und der ehemaliger Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar beleuchtet Big Data als Datenschutzherausforderung.

Neben knapp 40 Workshops gibt es am Tag der Wirtschaft am 23. September Industrievorträge rund um das Tagungsthema sowie eine Präsentation aus dem Wirtschaftsministerium zu Technologierprojekten. Am Tag der Informatik am 24. September stellen namhafte Wissenschaftler ihre Forschung vor.

GI-Präsident Peter Liggesmeyer: „Ich freue mich, dass wir bei der INFORMATIK 2014 Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik ins Gespräch bringen. So können wir Forschung und Anwendung von Informatik einander näherbringen und den Vertretern aus den Ministerien live demonstrieren, welches Potenzial in der Informatik steckt.“

Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist eine gemeinnützige Fachgesellschaft zur Förderung der Informatik in all ihren Aspekten und Belangen. Gegründet im Jahr 1969 ist die GI mit ihren heute rund 20.000 Mitgliedern die größte Vertretung von Informatikerinnen und Informatikern im deutschsprachigen Raum. Die Mitglieder der GI kommen aus Wissenschaft, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung, Lehre und Forschung.

Cornelia Winter, 0228-302147, cornelia.winter@gi.de

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Ahrstr. 45
53175 Bonn
www.gi.de

http://www.informatik2014.de

Media Contact

Cornelia Winter idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer