Herausforderung Finanzmarktkrise

Bei dem internationalen Symposium diskutieren Vertreter aus Wirtschaft und Industrie sowie Wissenschaftler über aktuelle Themen aus ihren Fachbereichen. Mit mehr als 100 Beiträgen in 28 Teilbereichen gehört es zu den zentralen Veranstaltungen im Feld Finanzen, Banken und Versicherungen in Europa.

Das Thema Finanzmarktkrise schlägt sich in der Liste der Hauptredner und ihrer Beiträge nieder: Im ersten Plenumsvortrag setzt sich Professor Dr. Michael Brennan, Finanz-Experte von der University of California in Anderson/USA und der London Business School, mit der Kreditwürdigkeitsevaluation auseinander. Anschließend beleuchtet Dr. Karl Altenburg, Geschäftsführer der amerikanischen Großbank J. P. Morgan in Deutschland, die Herausforderungen und Folgen der Krise.

Weitere Vorträge halten Dr. Bernhard Schareck, Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft, Wolfgang Kirsch, Vorstandsvorsitzender der DZ Bank AG, Professor Dr. Günter Franke von der Universität Konstanz sowie Professor Dr. Martin Hellwig, Direktor des Max-Planck-Institute Bonn und Experte über systemisches Risiko.

Die Vorträge an allen drei Veranstaltungstagen finden im Plenum oder in Teilsitzungen statt, bis auf wenige Ausnahmen in englischer Sprache.

Das Organisationskomittee vom Institut für Finanzwirtschaft, Banken und Versicherungen rechnet wie bei den vorherigen Tagungen auch in diesem Jahr mit 400 Teilnehmern. Schirmherr ist der baden-württembergische Ministerpräsident Günther H. Oettinger.

Programmauszug von Mittwoch, den 17. Dezember:

16 bis 18 Uhr (Tulla-Hörsaal, Gebäude 11.40, Englerstraße 11)
Eröffnung Prof. Dr. Clemens Puppe
Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Prof. Dr. Jürgen Becker
Prorektor für Studium und Lehre
Vorträge „The Trouble with Credit Ratings“
Prof. Michael Brennan, University of California
„Financial Market Crisis – Challenges and Implications“
Dr. Karl-Georg Altenburg, J. P. Morgan
Anschl. Empfang im Schloss Karlsruhe im Namen der baden-württembergischen Landesregierung:
Willi Stächele, Finanzminister des Landes Baden-Württemberg
Margret Mergen, Finanzbürgermeisterin der Stadt Karlsruhe
Heinz Ohnmacht, Vorstandsvorsitzender der BGV Badische Versicherungen.
Das vollständige Programm und die Registrierung ist im Internet zu finden unter http://symposium.fbv.uni-karlsruhe.de. Studierende der Universität können kostenlos am Symposium teilnehmen (ohne Abendveranstaltungen).

Im Karlsruher Institut für Technologie (KIT) schließen sich das Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft und die Universität Karlsruhe zusammen. Damit wird eine Einrichtung international herausragender Forschung und Lehre in den Natur- und Ingenieurwissenschaften aufgebaut. Im KIT arbeiten insgesamt 8000 Beschäftigte mit einem jährlichen Budget von 700 Millionen Euro. Das KIT baut auf das Wissensdreieck Forschung – Lehre – Innovation.

Die Karlsruher Einrichtung ist ein führendes europäisches Energieforschungszentrum und spielt in den Nanowissenschaften eine weltweit sichtbare Rolle. KIT setzt neue Maßstäbe in der Lehre und Nachwuchsförderung und zieht Spitzenwissenschaftler aus aller Welt an. Zudem ist das KIT ein führender Innovationspartner für die Wirtschaft.

Media Contact

Dr. Elisabeth Zuber-Knost idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer