Größte Computergrafiktagung Europas kommt an die TU München

Vom 30. März bis zum 3. April richtet die Technische Universität München die größte Computergrafikkonferenz Europas aus, die Eurographics 2009. Auf dem Campus Garching treffen sich Wissenschaftler und professionelle Anwender aus aller Welt, um über die jüngsten Forschungsergebnisse aus allen Bereichen der Computergrafik zu diskutieren.

Eine große Posterausstellung verwandelt die Magistrale der Fakultät für Informatik in ein Kongresszentrum. Aus mehr als 300 Anmeldungen wählte eine Fachjury die besten 60 Beiträge aus. Die Ausstellung wird komplettiert durch zahlreiche Workshops und Diskussionsforen sowie eingeladene Vorträge hochkarätiger Spitzenforscher aus den Bereichen Computational Photography, Geometrische Modellierung und Computer-Animation.

Auf der Tagesordnung stehen aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen an die Computergrafik. Insbesondere bei Videospielen ist die schnelle Berechnung räumlicher Strukturen in Echtzeit und in fotorealistischer Qualität noch immer eine Herausforderung. Hier arbeiten Wissenschaftler, Programmierer und Hardware-Designer Hand in Hand, um die Wünsche nach immer schnelleren, immer realistischeren Bilderwelten zu erfüllen.

Ein anderes wichtiges Gebiet der Computergrafik ist die Visualisierung wissenschaftlicher Daten. Messverfahren wie die Computertomografie liefern zunächst nur Zahlenberge. Diese müssen dann in für Arzt und Patienten interpretierbare Bilder umgesetzt werden. Eine ähnlich große Herausforderung ist die Schaffung von Programmen, die beispielsweise umfangreiche soziodemografische Daten aufbereiten und eine einfache Visualisierung komplexer Zusammenhänge ermöglichen.

Etwa 500 Wissenschaftler, Entwickler und professionelle Anwender haben sich zu der Fachtagung in den Gebäuden der Fakultäten Mathematik und Informatik angekündigt. Die Eurographics, die in diesem Jahr ihr 30 jähriges Jubiläum feiert, ist damit die zweitgrößte Computergrafiktagung der Welt. Da die Räumlichkeiten der Fakultät für Informatik nicht ausreichen, werden außerdem Hörsäle der Fakultät für Maschinenwesen und das Audimax in der Innenstadt genutzt.

Dass die Eurographics 2009 überhaupt nach Garching kommt, ist vor allem dem hohen internationalen Ansehen der Fakultät für Informatik der TU München zu verdanken und ist insbesondere eine Anerkennung der Forschungsarbeit von Professor Dr. Rüdiger Westermann und seinem Team am Lehrstuhl für Computergrafik und Visualisierung. Mitveranstalter ist die International Graduate School for Science and Engineering (IGSSE) der TU München. Die Teilnahme an den wissenschaftlichen Vorträgen ist für Angehörige der Technischen Universität München frei. Die Konferenzsprache ist Englisch.

Weitere Informationen finden sie unter: www.eurographics2009.de
Hinweis für Journalisten: Nach den Keynote-Vorträgen besteht Gelegenheit, mit den Vortragenden zu sprechen. Um Voranmeldung bei der Kongressleitung wird gebeten. Wollen Sie an der gesamten Tagung oder an einzelnen Veranstaltungen teilnehmen, empfiehlt sich eine Voranmeldung bei der Kongressleitung.
Keynote-Vorträge: http://www.eurographics2009.de/program/keynotes/ und http://www.egpgv.org/speaker.html

Die Technische Universität München (TUM) ist mit rund 420 Professorinnen und Professoren, 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (einschließlich Klinikum rechts der Isar) und 23.000 Studierenden eine der führenden technischen Universitäten Europas. Ihre Schwerpunktfelder sind die Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Lebenswissenschaften, Medizin und Wirtschaftswissenschaften. Nach zahlreichen Auszeichnungen wurde sie 2006 vom Wissenschaftsrat und der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur Exzellenzuniversität gewählt. Das weltweite Netzwerk der TUM umfasst auch eine Dependance in Singapur. Die TUM ist dem Leitbild einer unternehmerischen Universität verpflichtet.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer