Getriebelösungen für mobile Arbeitsmaschinen am weltweiten Markt

Effiziente, ressourcenschonende und emissionsarme Antriebskonzepte bestimmen aktuell die Technologieentwicklung im Off-Highway-Markt. Im Vergleich zum Automobilantrieb sind die Anforderungen viel höher und komplexer. Wie organisieren Land- und Baumaschinenhersteller weltweit ihre technische Entwicklung? Welche internationalen Normen und Standards müssen sie berücksichtigen? Und wie effizient sind unterschiedliche Getriebekonzepte?

Diese und weitere Fragen diskutieren Experten auf der 3. internationalen VDI-Fachkonferenz „Getriebe in mobilen Arbeitsmaschinen“ am 24. und 25. Juni 2014 in Friedrichshafen. Konferenzleiter ist Prof. Dr. Ludger Frerichs von der TU Braunschweig.

Herausforderungen der technischen Entwicklung für einen weltweiten Markt sind ein Schwerpunkt der Konferenz. Zeng Guangán, Präsident des chinesischen Baumaschinenherstellers Guangxi Liugong Group, erläutert in seinem Einführungsvortrag, wie sie neue Technologien in Zusammenarbeit mit der Zulieferindustrie entwickeln.

Den Aufbau einer weltweiten Entwicklungsabteilung mit globalen Produktplattformen für landtechnische Maschinen stellt August Altherr, Direktor des Europäischen Technologie Innovationszentrums von John Deere, vor. Welche Anforderungen und Zuverlässigkeitsnachweise in Europa und Asien an die Off-Highway-Industrie gestellt werden, thematisieren Experten von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft und Linde China. 

Wie lässt sich die Effizienz durch neue Getriebekonzepte steigern? Lösungen hierzu präsentiert unter anderem ZF für knickgelenkte Dumper. Liebherr stellt ein neuartiges hydraulisch-mechanisch leistungsverzweigtes Getriebe für Fahrzeuge mit hohen Anforderungen an das Reversieren vor. Same Deutz-Fahr präsentiert einen Traktor, dessen Effizienz sich mithilfe eines CVT-Getriebes steigern ließ. Verschiedene Effizienzmodelle bei landwirtschaftlichen Maschinen vergleicht Enrico Sedoni von Case New Holland.

Potenziale von elektrischen Antrieben, Mechatronik-Lösungen sowie optimierte Entwicklungsmethodiken erläutern Experten unter anderem von Bosch, Danfoss, IAV, John Deere und STILL. Abschließend formulieren Dr. Wolf-Dieter Gruhle von ZF und Prof. Dr. Günter Kunze von der TU Dresden Visionen für zukünftige Antriebskonzepte in mobilen Arbeitsmaschinen. 

Die Fachkonferenz findet parallel zum Kongress „Getriebe in Fahrzeugen“ (www.getriebekongress.de) und der Fachkonferenz „Erprobung und Applikation im Antriebsstrang“ (www.vdi.de/erprobunggetriebe) statt. Die Teilnehmer können zwischen den Vorträgen der einzelnen Veranstaltungen wechseln. 

Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/arbeitsmaschinen oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154. 

Über die VDI Wissensforum GmbH

Die VDI Wissensforum GmbH mit Sitz in Düsseldorf gehört zur Unternehmensgruppe des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und ist seit mehr als 50 Jahren der führende Weiterbildungsspezialist für Ingenieure, für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Es vermittelt das Wissen aus allen automobilrelevanten Technikdisziplinen und bietet eine umfassende Themenvielfalt rund um die Fahrzeugindustrie. Fragen zu aktuellen Antriebsaggregaten, zur Fahrzeugelektronik und Fahrerassistenzsystemen stehen im Fokus neben Themen wie Anforderungen zur Fahrzeugsicherheit, Komfortoptimierung oder auch Lösungen zur CO2-Reduktion und Nachhaltigkeit des Automobils. Das Unternehmen bietet eines der größten Automobilindustrie-Netzwerke mit weltmarktführenden Herstellern, Zulieferern und Dienstleistern sowie international renommierten Wissenschaftlern. Die Veranstaltungen der VDI Wissensforum GmbH sind unverzichtbar für die Automobilindustrie.

Media Contact

Jennifer Rittermeier VDI Wissensforum GmbH

Weitere Informationen:

http://www.vdi-wissensforum.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer