Geschlechter – Spiel – Räume: Dramatik, Theater, Performance und Gender

Die neuere Gender-Forschung bedient sich vielfach eines Vokabulars des Theatralischen, um die performative Herstellung von Geschlechtlichkeit (als Effekt von Mimik, Gestik und Kleidung) zu beschreiben: Geschlecht sei Performance, sei „Darstellung“ (Erving Goffman), sei Maskerade (Joan Riviere).

Entsprechend ist die Perspektive umzukehren und auf das Theater selbst zu richten: Das Theater ist ein besonders wirksamer Ort, um Geschlechtlichkeit in ihrer Konstruktion vorzuführen, denn als mehrmediale Ausdrucks- und Kommunikationsform kombiniert es akustische und visuelle Momente. Innerhalb dieses theatralen Spielraums werden Verhaltensnormen (des Alltags) semiotisch wiederholt und in ihren Facetten (Gang, Stimme, Körperhaltung etc.) reproduziert. Das Theater stellt einen „Anschauungsraum“ für Geschlechterexperimente bereit, der alle Sinne umfasst, ähnlich wie die Performanz von Geschlecht plurimedial angelegt ist.

Vor dem Hintergrund dieser Affinität widmet sich die Tagung „Geschlechter Spiel Räume: Dramatik, Theater, Performance und Gender“ dem Theater in seinen wechselseitigen Bezügen zwischen Gender und Bühne. In historischer und gegenwartsbezogener Perspektive wird das Theater (und das heißt: Theatertext, Inszenierung und institutionelle Bedingungen) nach seinen Geschlechterbezügen hinterfragt: in vormodernen und bürgerlichen Dramen- und Theaterformen sowie in Avantgarde, Performance und Regietheater. Referieren werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener kulturwissenschaftlicher Disziplinen. Ein besonderes Augenmerk liegt zudem – der Tradition der FrideL-Tagungen entsprechend – auf der Nachwuchsforschung, die in flankierenden Workshops präsentiert und diskutiert werden soll.

Die von der VolkswagenStiftung geförderte Tagung vom 6. – 9. November 2009 wird ausgerichtet von den Professorinnen Gaby Pailer (University of British Columbia Vancouver) und Franziska Schößler (Universität Trier) in Kooperation mit der Universität Bremen (Bremer Zentrum für Literaturdokumentation in der Germanistik) und der Stiftung Frauen-Literatur-Forschung. Veranstaltungsort ist das Gästehaus der Universität Bremen, Teerhof 58.

Weitere Informationen

Universität Bremen
Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften
Bremer Zentrum für Literaturdokumentation in der Germanistik (BreZeL),
Marion Schulz,
Tel.: (0421) 218-68254
E-Mail: schulz@uni-bremen.de

Media Contact

Eberhard Scholz idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer