Geschäftschancen für deutsche Anbieter im Bereich der Nanotechnologie in Greater China

Rund 30 Staaten haben Forschungsprogramme zur systematischen Förderung der Nanotechnologie aufgelegt. In der Volksrepublik China gehört die Nanotechnologie zu den wichtigsten Wissenschaftsprojekten des Landes und wird verstärkt von der Regierung gefördert.

2012 investierte China rund 1,8 Milliarden Euro in die Forschung und Entwicklung im Bereich der Nanotechnologie. Mit Blick auf diese Entwicklung bieten sich zahlreiche Potenziale für deutsche Anbieter im Bereich der Nanotechnologie in Greater China.

Im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms organisiert der OAV – German Asia-Pacific Business Association in Zusammenarbeit mit dem IVAM Fachverband für Mikrotechnik und der IHK Pfalz eine Informationsveranstaltung zu dem Themenbereich Nanotechnologie in Greater China. Die Veranstaltung findet am 16. Oktober 2013 in Ludwigshafen statt.

Der Schwerpunkt der Informationsveranstaltung liegt auf den Branchen Chemische Industrie, Elektrotechnik/Elektronik, Fahrzeugindustrie, sowie Maschinen- und Anlagenbau. Teil-Fokus bildet der Bereich der „chemischen Nanotechnologie“ für Beschichtungen in Automotive und Maschinenbau.

Bei der eintägigen Veranstaltung werden Teilnehmern durch Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft allgemeine und branchen- bzw. themenspezifische Informationen über die Nanotechnologie in Greater China vermittelt.

Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro. Aktuelle Informationen, das Veranstaltungsprogramm und Anmeldemöglichkeiten stehen unter www.ivam.de zur Verfügung.

Media Contact

Mona Okroy-Hellweg idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer