Fachveranstaltung "Gewässerökologie und Schifffahrt"

Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe haben die Bundesanstalt für Gewässerkunde aus Koblenz und das Umweltbundesamt aus Dessau-Roßlau in die Rhein-Mosel-Halle in Koblenz eingeladen.

Unter dem Leitgedanken „Gewässerökologie und Schifffahrt“ wird zwei Tage lang das Thema „Bewirtschaftungsplanung und WRRL-Umsetzung an Bundeswasserstraßen“ umfassend behandelt.

Referenten aus der Wasserstraßen-, Wasserwirtschafts- und Naturschutzverwaltung, aber auch der Energiewirtschaft, der Umweltverbände und Ingenieurbüros treffen sich zum Erfahrungs- und Meinungsaustausch über die Bewirtschaftungsplanung nach der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) und deren Umsetzung an den Bundeswasserstraßen.

Nach der EG-WRRL waren zum Jahreswechsel europaweit die Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme für die Flusseinzugsgebiete verbindlich aufzustellen. Erklärtes Ziel ist die Verbesserung des ökologischen und chemischen Zustands der Gewässer.

„Die über 200 Gäste erwartet ein breites Themenspektrum von der Umsetzung der Bewirtschaftungspläne an den Wasserstraßen, den Anforderungen der unterschiedlichen Nutzer (Wasserkraft, Schifffahrt, Naturschutz, Landwirtschaft, Wasserwerke) bis zu den Vorstellungen der Interessenvertreter“, so Dr. Michael Fiedler, Leiter des Referates „Ökologische Grundsatzfragen, Umweltschutz“. Ein eigener Themenblock widmet sich den neuen Möglichkeiten infolge der Novellierung des Wasserhaushaltsgesetzes. Dieses erweitert ab März 2010 die Zuständigkeit der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) für die Unterhaltung der Wasserstraßen über die bisherigen Verkehrsbelange hinaus auf ökologische Verbesserungsmaßnahmen für die Gewässer einschließlich ihrer Ufer. Im gleichen Zuge wird die WSV verantwortlich für die Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit der Querbauwerke in den Bundeswasserstraßen.

Vor diesem Hintergrund werden aktuelle Entwicklungen, Konzepte und Vorstellungen der vertretenen Institutionen und Verbände präsentiert.

Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie ein hochaufgelöstes Pressefoto stehen auf den BfG-Internetseiten http://www.bafg.de bereit.

Weitere fachliche Informationen:
Dr. Michael Fiedler, Bundesanstalt für Gewässerkunde, Am Mainzer Tor 1, 56068 Koblenz, Tel. 0261/1306 5431, E-Mail: fiedler@bafg.de
Volker Hüsing, Bundesanstalt für Gewässerkunde, Am Mainzer Tor 1, 56068 Koblenz,
Tel. 0261/1306 5365, E-Mail: huesing@bafg.de
Dr. Volker Mohaupt, Umweltbundesamt, Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau,
Tel. 0340/2103 2036, E-Mail: volker.mohaupt@uba.de

Media Contact

Alfred Hommes idw

Weitere Informationen:

http://www.bafg.de http://www.uba.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer