EU-gefördertes SECTOR-Projekt lädt zum Wissensaustausch über Torrefizierungsprozesse

Das SECTOR-Projekt – mit mehr als 20 Partnern aus Industrie und Wissenschaft – hat das Ziel, die Markteinführung der Torrefizierungstechnologien durch umfangreiche Pilot- und Demonstrationsversuche im Bereich Torrefizierung sowie Pelletierung zu beschleunigen.

Die komplette Wertschöpfungskette wurde durch Logistik- und Endanwendungstests von torrefizierter Biomasse in Kombination mit Laborversuchen und Analysen ausführlich beurteilt. Die technische Umsetzung wurde von Bewertungen zur Sicherheit, der Entwicklung von Richtlinien und Standards (sowohl für Analysemethoden als auch für die Torrefizierungsprodukte selbst), der technisch-wirtschaftlichen Betrachtung der kompletten Wertschöpfungsketten sowie einer vollständigen Nachhaltigkeitsbewertung begleitet.

Die SECTOR-Partner arbeiten außerdem gemeinsam an einem Entwurf für die erste Standardisierung von thermisch behandelten Festbrennstoffen innerhalb der Internationalen Organisation für Normung (ISO).

Im Rahmen des SECTOR-Projekts gelang es den Projektpartnern insgesamt über 200 Tonnen torrefizierte Biomasse von besserer und beständigerer Qualität zu produzieren. Einheitliche Datensätze zur Logistik und Effizienz der Endanwendung tragen zur Verbesserung des Vertrauensniveaus relevanter Akteure bei.

Schlussendlich müssen Strategien zur Markteinführung dieses vielversprechenden Energieträgers unter Berücksichtigung von vielfältigen Marktperspektiven sowohl im Energiesektor als auch in der Bioökonomie (z. B. durch die Aufbereitung von im Torrefizierungsprozess anfallenden Nebenprodukten in organische Pestizide) erörtert werden.

Hintergrund:

SECTOR (Production of Solid Sustainable Energy Carriers from Biomass by Means of TORrefaction) steht für die Produktion fester Bioenergieträger durch Torrefizierung. Während des Torrefizierungsprozesses wird Biomasse unter sauerstofffreien oder –armen Bedingungen auf Temperaturen von mindestens 250°C erhitzt. Durch die Kombination von Torrefizierung und Pelletierung oder Brikettierung kann Biomasse in Bioenergieträger mit hoher Energiedichte, verbesserten Transport- und Lagereigenschaften sowie leichterer Handhabbarkeit umgewandelt werden. Durch Torrefizierung werden außerdem bessere Eigenschaften der Biomasse in vielen Bereichen der Endanwendung geschaffen. Das Verfahren hat das Potenzial, einen signifikanten Beitrag zum Rohstoffportfolio für nachhaltige Brennstoffproduktion in Europa zu leisten, da anfallende Biomasse aus der Land- und Forstwirtschaft (Restholz) genutzt werden kann.

Für weitere Informationen zur Veranstaltung kontaktieren Sie bitte:

Marlen Ristola
Telefon: +49 (0)341 2434-588
E-Mail: marlen.ristola(at)dbfz(dot)de

Virginie Bellmann
Telefon: +49 (0)341 2434-442
E-Mail: Virginie.Bellmann(at)dbfz(dot)de

Forschung für die Energie der Zukunft – DBFZ

Das Deutsche Biomasseforschungszentrum arbeitet als zentraler und unabhängiger Vordenker im Bereich der energetischen Biomassenutzung an der Frage, wie die begrenzt verfügbaren Biomasseressourcen nachhaltig und mit höchster Effizienz zum bestehenden, vor allem aber auch zu einem zukünftigen Energiesystem beitragen können. Im Rahmen der Forschungstätigkeit identifiziert, entwickelt, begleitet, evaluiert und demonstriert das DBFZ die vielversprechendsten Anwendungsfelder der Bioenergie und besonders positiv herausragende Beispiele gemeinsam mit Partnern aus Forschung, Wirtschaft und Öffentlichkeit.

http://www.twitter.com/dbfz_de

Pressekontakt:
Paul Trainer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)341 2434-437
E-Mail: paul.trainer(at)dbfz(dot)de

https://www.dbfz.de/presse/pressemitteilungen-2015/abschlussveranstaltung-eu-gef…
https://sector-project.eu/

Media Contact

Paul Trainer idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer