Die Zukunft der Informationstechnologie – Internationale Konferenz erstmals in Aachen

Erstmals in Aachen und seit 20 Jahren wieder in Deutschland kommen Wissenschaftler aus der ganzen Welt zum IEEE International Symposium on Information Theory (ISIT) zusammen.

Von Sonntag, 25. Juni, bis Freitag, 30. Juni, werden im Aachener Eurogress Fragestellungen zu Struktur und Information großer Datenmengen (Big Data), Machine Learning, Sicherheit im Informationsfluss, Quanteninformation, biologischer Informationsübertragung, Mobilkommunikation sowie optischer Kommunikation diskutiert.

Veranstaltet wird die weltweit beachtete Konferenz von RWTH-Prorektor Prof. Rudolf Mathar, Leiter des Instituts für Theoretische Informationstechnik, und Prof. Gerhard Kramer, Lehrstuhl für Nachrichtentechnik der TU München.

Hinter der Konferenz steht mit dem IEEE Institute of Electrical and Electronics Engineers der weltweite Berufsverband von Ingenieuren aus den Bereichen Elektrotechnik und Informationstechnik.

In einem

Pressegespräch am Montag, 26. Juni,
um 9 Uhr in Raum K4 des Eurogress, Monheimsallee 48, Aachen,

möchten Ihnen die Verantwortlichen die Bedeutung dieser Konferenz für die Wissenschaft, die RWTH und die Wissenschaftsstadt Aachen näherbringen. Als Gesprächspartner stehen

– Prof. Ernst Schmachtenberg, Rektor der RWTH Aachen
– Prof. Rudolf Mathar, Leiter des Instituts für Theoretische Informationstechnik der RWTH Aachen
– Prof. Gerhard Kramer, Lehrstuhl für Nachrichtentechnik der TU München und
– Prof. Rüdiger Urbanke, EPFL Lausanne, Präsident der IT Society des IEEE

zur Verfügung.

Media Contact

Thomas von Salzen idw - Informationsdienst Wissenschaft

Weitere Informationen:

http://www.rwth-aachen.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wie Zellen die Kurve kriegen

Die Krümmung einer Oberfläche bestimmt das Bewegungsverhalten von Zellen. Sie bewegen sich bevorzugt entlang von Tälern oder Rillen, während sie Erhebungen meiden. Mit diesen Erkenntnissen unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für…

Herzinsuffizienz: Zwei Jahre mit Herzpflaster

Patient berichtet über Erfahrungen. Weltweit einzigartig: Patient*innen mit Herzschwäche wurde im Rahmen einer Studie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) im Labor gezüchtetes Herzgewebe implantiert. Das sogenannte…

Forschende charakterisieren Brustkrebs-Zelllinien

Ergebnisse ermöglichen die Erforschung besserer Brustkrebs-Therapiemöglichkeiten. Zelllinien sind ein wichtiges in vitro Model in der Brustkrebsforschung. Ein Team um Biochemikerin Dr. Sonja Eberth und Bioinformatikerin Dr. Claudia Pommerenke vom Leibniz-Institut…

Partner & Förderer