DGKN-Kongress: Experten diskutieren Zusammenhänge von Schlafstörungen und Kreislauf-Erkrankungen

Dies zeigen neue Studienergebnisse, die auf der 55. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung (DGKN) vorgestellt werden. Der Kongress findet vom 16. bis zum 19. März 2011 in Münster statt.

Arteriosklerose ist eine Hauptursache für Herzinfarkte und Schlaganfälle. „Bei vielen Menschen treten Verkalkungen auch in dem Bereich der Halsschlagader auf, an dem sich die Messstationen für den Sauerstoff- und CO2-Gehalt des Blutes befinden”, erläutert Professor Dr. med. Peter Young, der am Universitätsklinikum Münster die Sektion Schlafmedizin leitet. Nachts könne es dadurch zu einer Schlafstörung kommen. So gibt es Hinweise, dass Patienten mit Arteriosklerose der Halsschlagader häufiger am sogenannten zentralen Schlafapnoe-Syndrom leiden. Bei Betroffenen treten während des Schlafens kurze Atemaussetzer auf.

„Wir vermuten, dass die verminderte Empfindlichkeit der Chemorezeptoren in der Halsschlagader eine Ursache ist”, erklärt Young. Hinweise lieferte kürzlich eine Studie der Universität Jena: Die Forscher diagnostizierten bei jedem dritten Patienten mit einer Arteriosklerose der Halsschlagader ein zentrales Schlafapnoe-Syndrom. „Die Ergebnisse müssen noch durch andere Autoren bestätigt werden. Die Gefäßverkalkung könnte jedoch eine wichtige und häufige Ursache von Schlafstörungen sein“, sagt Young, der diese Erkenntnisse mit seinen Kollegen im Rahmen eines Symposiums auf dem DGKN-Kongress diskutieren wird.

Schlafstörungen selber wirken sich ungünstig auf Herz und Kreislauf aus. Dieser Zusammenhang war lange Zeit ungeklärt. Denn die Diagnose im Schlaflabor ist aufwendig und viele Patienten leiden noch an anderen Erkrankungen wie Bluthochdruck und Diabetes, die ebenfalls zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Eine aktuelle Studie der Universität Freiburg konnte jedoch zeigen, dass Ein- und Durchschlafstörungen (Insomnie) die Herzfunktion negativ beeinflussen. „Normalerweise verlangsamt sich der Herzschlag in der Nacht. Bei Patienten mit Ein- und Durchschlafproblemen ist dieser Prozess jedoch beeinträchtigt. Außerdem liegt eine Störung der Herzfrequenzvariabilität vor“, so Young. Die Veränderungen seien nur in der Herzstromkurve, dem EKG, sichtbar. Sie zeigen nach Einschätzung des Experten aber an, dass ein nicht erholsamer Schlaf das Herz stresst. „Auf Dauer muss dies die Herzfunktion schädigen”, befürchtet Young.

Welche neuen Erkenntnisse es im Bereich der Schlafmedizin gibt und welchen Einfluss Schlafstörungen auf die Entstehung von Herzinfarkt und Schlaganfall haben können, diskutieren Experten auf der DGKN-Jahrestagung und der Kongress-Pressekonferenz am 16. März 2011.

Literatur:
Sven Rupprecht et al: Central Sleep Apnea Indicates Autonomic Dysfunction in Asymptomatic Carotid Stenosis: A Potential Marker of Cerebrovascular and Cardiovascular Risk. Sleep 2010; 33: 327-333

Kai Spiegelhalder et al: Heart rate and heart rate variability in subjectively reported insomnia. J. Sleep Res. 2011; 20: 137–145

Terminhinweise:

Kongress-Pressekonferenz
Mittwoch, 16. März 2011, 13.00 bis 14.00 Uhr
Halle Münsterland, Albersloher Weg 32, 48155 Münster, Pavillon 2 (1. OG)
Themen und Referenten:
+ Neurokardiologie: Vorbeugen gegen die Schlaganfall-Epidemie
Professor Dr. med. Dr. h. c. E. Bernd Ringelstein, Kongresspräsident der 55. Jahrestagung der DGKN, Direktor der Klinik und Poliklinik für Neurologie des Universitätsklinikums Münster
+ Das Rauschen im Ohr: Neue Behandlungsstrategien bei Tinnitus
Professor Dr. Christo Pantev, Direktor des Instituts für Biomagnetismus und Biosignalanalyse der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
+ Schluckstörungen nach Schlaganfall: Innovative Diagnostik und Therapie
Professor Dr. med. Rainer Dziewas, Leiter der Neurologischen Intensivstation, Klinik und Poliklinik für Neurologie des Universitätsklinikums Münster
+ Multiple Sklerose: Fortschritte in Diagnostik und Therapie
Professor Dr. med. Heinz Wiendl, Direktor der Abteilung für Entzündliche Erkrankungen des Nervenssystems und Neuroonkologie, Klinik und Poliklinik für Neurologie des Universitätsklinikums Münster
+ Wenn der Schlaf krank macht: Neues aus der Schlafmedizin
Professor Dr. med. Peter Young, Leitender Oberarzt, Leiter der Sektion Schlafmedizin der Klinik und Poliklinik für Neurologie des Universitätsklinikums Münster
Symposium der DGKN-Jahrestagung: „Neues aus der Schlafmedizin“
Donnerstag, 17. März 2011, 15.30 bis 17.30 Uhr
Halle Münsterland, Galerie
Kontakt für Rückfragen:
Pressestelle DGKN
Silke Stark
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Tel.: 0711 8931-572
Fax: 0711 8931-167
stark@medizinkommunikation.org

Media Contact

Silke Stark idw

Weitere Informationen:

http://www.congrex.ch/dgkn2011/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer