Dauerhaft fest und doch lösbar! Steckverbinderkontakte für Anwendungen im Automobil

Der stark angewachsene Anteil von Applikationen im Automobilbereich mit teilweise extremen Einsatzbedingungen und Anforderungen prägten in jüngster Zeit die Entwicklung auf dem Sektor der Steckverbinder.

Eigenschaften und Verhalten von Steckverbindern spielen für die Qualitätssicherung und die Zuverlässigkeit eine entscheidende Rolle. eine Auswahl der wichtigen Themen im Zusammenhang mit Steckverbindern zeigt die Komplexität:

Kontaktdurchgangswiderstand, Stromtragfähigkeit, Steck-und Ziehkräfte, Verschleißverhalten, Korrosionsverhalten, Basiswerkstoffe, elektrische Leitfähigkeit, Federeigenschaften, Relaxationsverhalten, Kriterien für die Werkstoffauswahl, Schichtwerkstoffe Zinn, Nickel, Silber, Gold und deren Legierungen als Beschichtungswerkstoff, Kriterien für die Schichtauswahl, Eigenschaften und Verhalten von Steckverbinderkontakten, Einfluss der Umgebungsbedingungen auf die Funktion, Fehler- und Ausfallmechanismen und -ursachen, Korrosions- und Frettingverhalten, Einfluss der Temperatur auf die Strombelastbarkeit, Maßnahmen zur Minimierung der Steck- und Ziehkräfte, Anschlusstechnik Crimp-, Schneidklemm- und Einpresstechnik, automobilrelevante Prüfverfahren und Prüfbedingungen, Schnellanschlusssysteme, Hybridsteckverbinder, Hochstrom- und Hochvolt-Steckverbinder, Prüfvorschrift LV 214, Aluminiumsteckverbinder, Leiterplatten-Steckverbinder, High-speed-Steckverbinder, High-density-Steckverbinder.

Steckverbinder im KFZ müssen absolut zuverlässig sein und über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs für den richten Kontakt sorgen. Keine leichte Aufgabe, wenn man sich vorstellt wie schnell Materialien korrodieren und wie extrem die Temperaturunterschiede sind. Feuchtigkeit und Vibrationen erschweren diese Aufgabe zusätzlich.

Ebenso vielseitig wie die Anwendungen und Anforderungen sind auch die verwendeten Basis- und Schichtwerkstoffe, die Anschlusstechniken sowie die Eigenschaften und Verhaltensweisen unter zum Teil den extremen Bedingungen. Spätestens bei den Materialien steigen die meisten Ingenieure aus.

Fachwissen ist also gefragt. Unterschiedliche Einsatztemperaturen, Korrosion oder die Einwirkung von Steck- und Ziehkräften beeinflussen unter anderem die Leitfähigkeit der Verbindungen und damit deren wohl wichtigste Eigenschaft.

Die Fachveranstaltung „Steckverbinderkontakte für Anwendungen im Automobil“ schafft mit Vorträgen und Praxisbeispielen die Grundlage, um die jeweils optimale Technik für die benötigte Anwendung zu identifizieren. Die Veranstaltung richtet sich an Ingenieure, Konstrukteure und Techniker aus Fertigung, Forschung und Vertrieb in der Automobilindustrie sowie an Hersteller und Anwender von elektronischen Bauteilen und Baugruppen im Kfz.

Die Veranstaltung „Steckverbinderkontakte für Anwendungen im Automobil“ findet am 28.-29. Januar 2015 in München statt.

Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344 (Frau Andrea Wiese), information@hdt-essen.de oder im Internet unter http://www.hdt-essen.de/W-H010-01-262-5

Media Contact

Bernd Hömberg Haus der Technik e.V.

Weitere Informationen:

http://www.hdt-essen.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer