Der 31.März ist in bestimmten Internet-Foren auch bekannt als der World Backup Day. Sinn und Zweck dieses Tages ist es, generell die wichtige Rolle von persönlichen Daten hervorzuheben und über verschiedene Arten des Backups aufzuklären. Das Ziel der Online-Bewegung ist es also, die Anzahl von Sicherungskopien nachhaltig zu steigern, um so vor dem totalen Datenverlust zu schützen.
Stellar Datenrettung widmet sich heute diesem Thema heute mit verschiedenen Informationen.
Nach Angaben der offiziellen Website worldbackupday.com geben jährlich circa 60.000.000 Computer den Geist auf und müssen ersetzt werden. Zeitgleich werden mehr als 200.000 Mobiltelefone gestohlen oder gehen verloren. Auch aus geschäftlicher Sicht sind Datenverluste nicht zu unterschätzen.
Laut EMC kosten Datenverluste jährlich ca. 1,36 Billionen Dollar. Zum Vergleich: Laut Bundesamt für Finanzen waren 2015 für den deutschen Bundeshaushalt Ausgaben in Höhe von 307 Milliarden Euro geplant (Bundesamt für Finanzen).
Die weltweit durch Datenverluste entstandenen Kosten sind somit schätzungsweise mehr als vier Mal so hoch wie die Ausgaben des deutschen Staates. Mit dem kürzlich veröffentlichten Video „What would you do if you lost everything?“, decken die Initatoren des World Backup Day folgende Fakten auf:
Stellar Datenrettung und „worldbackupday.com“ empfehlen daher regelmäßig Backups wichtiger Fotos, Videos und Dokumente auf externen Datenträgern und Clouds anzulegen. Thema Datenspeicher und Sicherheit: Wie zuletzt auf der CeBIT von der Stellar Datenrettung thematisiert und diskutiert wurde, stellen selbst RAID und NAS-Server alleine kein verlässliches Back-up dar.
Pro und Contra zu den verschiedenen Backup Strategien finden sich zudem in der Zusammenfassung unter Back-up Strategien. Weitere Informationen zum Thema Datenrettungsservices und Ursachen finden sich unter www.stellardatenrettung.de
Zum Abschluss soll hier noch das Motto vom World Backup Day erwähnt werden:
„Ich werde am 31. März ein Backup meiner wichtigen Dokumente und wertvollen Erinnerungen machen.”
In diesem Sinne: viel Erfolg beim Datensichern.
Weitere Informationen zum World Backup Day finden Sie hier
Über Stellar Datenrettung
Stellar Datenrettung ist das weltweit einzige ISO-zertifizierte Datenrettungsunternehmen welches sowohl in der Entwicklung von Software-Tools, als auch in der professionellen Datenrettung erfolgreich tätig ist. Das Stellar Datenrettungslabor verfügt über einen modernen, ISO-zertifizierten Reinraum der Klasse 100. Datensicherheit hat höchsten Stellenwert, so erhielt Stellar das BDO Sicherheitszertifikat und ist unter anderem Mitglied der Allianz für Cybersicherheit. Das Unternehmen zählt weltweit mehr als 2 Millionen zufriedene Kunden und ist in Deutschland seit über 20 Jahren in der Datenrettung erfolgreich. Stellar hat in Deutschland 5 Standorte (Berlin, Hamburg, München, Düsseldorf, Frankfurt).
Presseteam | Stellar Datenrettung
Weitere Berichte zu: > Back-up > Backup Strategien > CeBIT > Clouds > Datenrettung > Datenrettungslabor > Datensicherheit > Datenspeicher > Datenverlust > NAS > Sicherheitszertifikat > Stellar > Stellar Datenrettung
Internationale Konferenz zur Digitalisierung
19.04.2018 | Leibniz Universität Hannover
124. Internistenkongress in Mannheim: Internisten rücken Altersmedizin in den Fokus
19.04.2018 | Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V.
Ein computergestütztes Netzwerk zeigt, wie die Ionenkanäle in der Membran von Nervenzellen so verschiedenartige Fähigkeiten wie Kurzzeitgedächtnis und Hirnwellen steuern können
Nervenzellen, die auch dann aktiv sind, wenn der auslösende Reiz verstummt ist, sind die Grundlage für ein Kurzzeitgedächtnis. Durch rhythmisch aktive...
Von einer einzigen Stammzelle zur Vielzahl hochdifferenzierter Körperzellen: Den vollständigen Stammbaum eines ausgewachsenen Organismus haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Berlin und München in „Science“ publiziert. Entscheidend war der kombinierte Einsatz von RNA- und computerbasierten Technologien.
Wie werden aus einheitlichen Stammzellen komplexe Körperzellen mit sehr unterschiedlichen Funktionen? Die Differenzierung von Stammzellen in verschiedenste...
University of Connecticut researchers have created a biodegradable composite made of silk fibers that can be used to repair broken load-bearing bones without the complications sometimes presented by other materials.
Repairing major load-bearing bones such as those in the leg can be a long and uncomfortable process.
Polymer-Leuchtdioden (PLEDs) sind attraktiv für den Einsatz in großflächigen Displays und Lichtpanelen, aber ihre begrenzte Stabilität verhindert die Kommerzialisierung. Wissenschaftler aus dem Max-Planck-Institut für Polymerforschung (MPIP) in Mainz haben jetzt die Ursachen der Instabilität aufgedeckt.
Bildschirme und Smartphones, die gerollt und hochgeklappt werden können, sind Anwendungen, die in Zukunft durch die Entwicklung von polymerbasierten...
Study published in the journal ACS Applied Materials & Interfaces is the outcome of an international effort that included teams from Dresden and Berlin in Germany, and the US.
Scientists at the Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) together with colleagues from the Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) and the University of Virginia...
Anzeige
Anzeige
Internationale Konferenz zur Digitalisierung
19.04.2018 | Veranstaltungen
124. Internistenkongress in Mannheim: Internisten rücken Altersmedizin in den Fokus
19.04.2018 | Veranstaltungen
DFG unterstützt Kongresse und Tagungen - Juni 2018
17.04.2018 | Veranstaltungen
Grösster Elektrolaster der Welt nimmt Arbeit auf
20.04.2018 | Interdisziplinäre Forschung
Bilder magnetischer Strukturen auf der Nano-Skala
20.04.2018 | Physik Astronomie
Kieler Forschende entschlüsseln neuen Baustein in der Entwicklung des globalen Klimas
20.04.2018 | Geowissenschaften