Damit es rund läuft: Getriebe im Schwermaschinen- und Anlagenbau

Ob Windenergieanlagen, Zementmühlen, Brecher, Kohlehobel, Schaufelradbagger, Schiffsantriebe oder Turbosätze von Energieumwandlungsanlagen – auch die größten Maschinen lassen sich ohne Getriebe nicht betreiben.

Besonders im Bereich der Windenergie wachsen die Anforderungen an immer größere und leistungsfähigere Antriebssysteme kontinuierlich an. Damit rücken die komplexen Zusammenhänge des tatsächlichen dynamischen Gesamtverhaltens bei der Berechnung und beanspruchungsgerechten Dimensionierung des Antriebsstranges in den Mittelpunkt.

Die klassische Auslegung der einzelnen eingesetzten Maschinenelemente (Verzahnungen, Lager, Wellen, Kupplungen) unter der Annahme stationärer Lasten und Einbeziehung von Anwendungsfaktoren zur Berücksichtigung dynamischer Einflüsse reicht dafür nicht mehr aus. Ein weiteres wichtiges Themengebiet bei der Auslegung derartiger Antriebe ist die Ermittlung der Lastverteilung im Eingriffsfeld der Verzahnung von Stirnrad- und Umlaufrädergetrieben.

Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Berthold Schlecht, Institut für Maschinenelemente und Maschinenkonstruktion der TU Dresden lernen die Seminarteilnehmer am 15. und 16. November 2010 im Haus der Technik in Essen den grundsätzlichen Aufbau von Großantrieben und die daraus resultierenden Anforderungen an den Hauptantriebsstrang kennen. Die Möglichkeiten zur beanspruchungsgerechten Bemessung von Verzahnungen, Wellen und Lagern in Getrieben unter Berücksichtigung der auftretenden dynamischen Lasten werden ausführlich vorgestellt. Zur Berechnung der dynamischen Lasten wird auf die Mehrkörper-Simulation unter Einbeziehung elastischer Strukturen mittels Finite-Elemente-Methode und den möglichen Abgleich mit Messungen eingegangen. Zur Ermittlung der Lastverteilung in Verzahnungen, besonders in Umlaufrädergetriebestufen, werden leistungsfähige Berechnungsprogramme und deren Berechnungsgrundlagen und Anwendungsgrenzen präsentiert. Moderne Verfahren zur Diagnose von Schwingungen in Antrieben rund den Inhalt des zweitägigen Fachseminars ab .

Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344 (Frau Katrin Saager), E-Mail: information@hdt-essen.de oder im Internet unter http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H010-11-581-0.html

Media Contact

Bernd Hömberg Haus der Technik e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer