Breites Kompetenz-Spektrum überschaubar gemacht

Auf dem MikroSystemTechnik Kongress in Berlin (12. – 14.10.2009) stellt das Institut für Mikro- und Nanotechnologien (IMN) MacroNano® der Technischen Universität Ilmenau erstmals den neuen KOMPETENZATLAS der Öffentlichkeit vor.

Der mehrere hundert Seiten starke Ordner bildet das breite Forschungs- und Technologiespektrum des Institutes ab und fördert damit das Entstehen neuer Kontakte und Kooperationsbeziehungen. Die durchgehend zweisprachige Gestaltung (Deutsch/Englisch) erleichtert die Kommunikation mit internationalen Partnern.

Das IMN MacroNano® der TU Ilmenau ist mit 39 Fachgebieten aus vier Fakultäten eines der größten Institute für Mikro- und Nanotechnologien in Deutschland und Europa.

Durch seinen interdisziplinären Charakter und die enge Einbindung der anwendungsorientierten Fachgebiete hebt es sich von rein technologieorientierten Forschungseinrichtungen ab. Gerade das macht es aber schwer, in dem breit gefächerten Kompetenz-Spektrum die richtigen Ansprechpartner zu finden: Physiker, Chemiker, Biologen und Ingenieure verschiedener Fachrichtungen arbeiten hier gemeinsam an Aufgabenstellungen aus beispielsweise der Hochfrequenztechnik, Biosignalverarbeitung, Präzisionsmesstechnik, Werkstoffwissenschaft, Mikrofluidik oder Biosensorik.

An wen kann sich da ein interessiertes Industrieunternehmen wenden, wenn etwa ein optischer Sensor zur Überwachung von biologischen Zellkulturen getestet werden soll oder nanostrukturierte Oberflächen zur Reduktion des Strömungswiderstandes zu optimieren sind? Diese Suche soll nun durch den KOMPETENZATLAS erheblich vereinfacht werden.

Nahezu ein Jahr hat es gedauert, die notwendigen Informationen im gesamten Institut zusammenzutragen und sie nach verschiedenen Kriterien aufzubereiten. Federführend dabei war der mnst-Broker, ein Projekt, das vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im Rahmen des Programmes „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ gefördert wird („mnst“ steht für Mikro- und Nano-System-Technik und „Broker“ für Vermittler zwischen Technologienachfragen und Technologieangeboten). „Viel Detailarbeit!“, kommentiert Ilona Hirt, Mitarbeiterin beim mnst-Broker, und begründet damit zugleich, warum das Nachschlagewerk nicht im ersten Schritt sofort die gesamte TU Ilmenau umfassen konnte: „Wir mussten uns auf ein Gebiet konzentrieren, in dem Ilmenau Alleinstellungsmerkmale und ein klares Profil aufweist, anders wäre es nicht zu stemmen gewesen!“ Die anderen Kompetenzfelder der Technischen Universität können nun sukzessive nach demselben Schema erfasst und dargestellt werden, denn insgesamt hält die TU Ilmenau das Ergebnis für sehr erfolgversprechend und plant, den KOMPETENZATLAS zu gegebener Zeit auf die Universität insgesamt auszuweiten.

Und für wen sind die nun vorgestellten Hochtechnologien von Interesse? Hierzu erläutert der Direktor des IMN MacroNano®, Prof. Martin Hoffmann: „Mikro- und Nanotechnologien sind gerade für kleine und mittlere Unternehmen interessant, um neue Märkte zu erschließen. Die Vernetzung untereinander und mit Forschungseinrichtungen bietet dazu die notwendigen Rahmenbedingungen. Genau dies zu unterstützen ist das Ziel des Projektes mnst-Broker – und ein wichtiges Werkzeug dabei ist der nun erschienene KOMPETENZATLAS.“ Da der systematische Ausbau internationaler Beziehungen ein wesentlicher Baustein der strategischen Ausrichtung des Institutes ist, sind alle Texte und Erläuterungen des Kompendiums auch in englischer Übersetzung wiedergegeben.

Transferkataloge, Forschungsberichte, Projektübersichten gibt es als Instrument des Technologietransfers an jeder Universität und Forschungseinrichtung. „Das Neue, das Besondere an unserem KOMPETENZATLAS erschließt sich spätestens dann, wenn man für ein ganz konkretes Vorhaben einen Ansprechpartner sucht“, erklärt Projektleiterin Dr. Liliana Sendler und führt weiter aus: „Wir haben uns die Transferkataloge zahlreicher Universitäten sehr genau angesehen. Das größte Manko dabei ist, dass nur in den universitätsinternen Kategorien gedacht und dann nach Fakultäten und Fachbereichen oder Lehrstühlen geordnet wird. Das macht aber ebenso wenig Sinn, wie ein Branchenbuch nach Telefonnummern zu sortieren, statt nach den Stichworten, die der Kunde für eine erfolgreiche Suche braucht!“

Demzufolge nimmt das Kapitel mit den „Suchmatrixen“ auch den meisten Platz in dem handlichen Ordner ein – es ist das Kernstück des vorliegenden Atlasses. Die Nutzer erhalten hier eine strukturierte Übersicht über das vorhandene Know-how, über Technologien und Verfahren, über Forschungs- und Dienstleistungsangebote. Eine detaillierte Anleitung, wie man die gewünschten Informationen und die Kompetenzträger im Institut anhand der Suchmatrixen schnell findet, wird dabei selbstverständlich mitgeliefert. Ausführliche Beschreibungen der einzelnen Fachgebiete und der technischen Ausstattung des Instituts sowie zahlreiche Projektbeispiele geben den Adressaten aus der Wirtschaft wertvolle Zusatzinformationen. Repräsentatives Bildmaterial und liebevoll gestaltete Details runden den KOMPETENZATLAS als Druckerzeugnis ab; eine Online-Version mit vielen interaktiven Features soll in den nächsten Wochen im Internet bereitstehen.

Weitere Informationen:
TU Ilmenau, Dr. Stephan Karmann, Tel. 03677/ 69-3400,
E-Mail: stephan.karmann@tu-ilmenau.de

Media Contact

Bettina Wegner idw

Weitere Informationen:

http://www.tu-ilmenau.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer