Experten diskutieren die Weiterentwicklung des Monitoring-Systems zum Europäischen Bildungsraum in Hannover

Seit 2000 gibt die so genannte Lissabon-Strategie ein zentrales Ziel der Europäischen Union vor: Die Union will ein wissensbasierter Wirtschaftsraum werden, der ein dauerhaftes Wirtschaftswachstum mit mehr und besseren Arbeitsplätzen und einem größeren sozialen Zusammenhalt erzielen soll. Hierbei spielt Bildung eine wesentliche Rolle, denn sie stellt das Fundament einer wissensbasierten Gesellschaft dar. Deshalb soll die Qualität von Bildung in Europa bis 2010 weltweit führend sein. (1)

Den Weg zu diesem Ziel sehen die EU-Mitgliedstaaten im Austausch untereinander und im Lernen von einander. Die Europäische Kommission hat zu diesem Zweck Indikatoren und Benchmarks etabliert, die eine empirische Grundlage für die Qualitätsentwicklung bilden. Die Indikatoren ermöglichen es, Staaten mit guten Leistungen und Entwicklungen zu identifizieren und von ihnen zu lernen. (2)

Dieses Monitoring-System wird von einem Beratungsgremium von Experten für Bildungsdaten aus den Mitgliedstaaten Europas kontinuierlich evaluiert und weiterentwickelt. Das Beratungsgremium, die sogenannte Standing Group on Indicators and Benchmarks, trifft sich nun anlässlich der Europäischen Ratspräsidentschaft Deutschlands am 26. und 27. April in Hannover. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung ist Gastgeber der Veranstaltung, die von der Hochschul-Informations-System GmbH durchgeführt wird.

Die Sitzung findet mit der Unterstützung des Oberbürgermeisters von Hannover Stephan Weil im Neuen Rathaus statt. Sie wird am 26. April um 10 Uhr von Dr. Hilde Moennig, Bürgermeisterin von Hannover, sowie Dr. Josef Lange als Vertreter der Kultusministerkonferenz eröffnet. Die Sitzung ist nicht öffentlich.

Hintergrundinformationen:
(1) Der Beitrag der allgemeinen und beruflichen Bildung zur Lissabon-Strategie, online unter: http://ec.europa.eu/education/policies/2010/et_2010_de.html

(2) Progress towards the Lisbon Objectives in Education and Training – 2006 Report, online unter: http://ec.europa.eu/education/policies/2010/doc/progressreport06.pdf

Nähere Auskünfte:
Dr. Dominic Orr
orr@his.de
0511 35770631

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer