Mehr Licht ins Dunkel: Forschungskolloquium über erbliche Netzhaut-Erkrankungen

In Deutschland sind rund 150.000 Menschen erblindet, eine halbe Million ist sehbehindert. Ein nicht unerheblicher Teil der Betroffenen leidet an erblichen Netzhaut-(Retina-)Erkrankungen, darunter allein etwa 30.000 an der sogenannten Retinitis Pigmentosa. Bei diesem Leiden kommt es typischerweise durch fortschreitende Einengung des Gesichtsfeldes zum „Tunnelblick“. Oft steht am Ende die völlige Erblindung.

Auch bei der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD), der häufigsten Erblindungsursache in Industrienationen, spielen verschiedene Gene eine Rolle. Hinzu kommt eine große Zahl weiterer genetisch bedingter Erkrankungen der Netzhaut. Bis heute konnten Forscher 116 Gene charakterisieren und ursächlich bestimmten Augen-Leiden zuordnen.

Inzwischen geht es um die nächsten Schritte: Die Forscher analysieren die komplexen Netzwerke aus Genen und Proteinen, deren Fehlfunktion die Erkrankungen verursacht. Dies eröffnet neue Wege für eine bessere Diagnostik und eine gezielte Behandlung bzw. Verhütung der Leiden.

Diese nächsten Schritte – vom Gen über die Funktion zur Therapie – stehen am 30. und 31. März 2007 in Potsdam im Mittelpunkt des 3. internationalen Pro Retina-Forschungskolloquiums „Retinal Degeneration: Genes – Progression – Therapy“. Führende Wissenschaftler und Mediziner aus Deutschland, Europa und den USA werden über den jüngsten Stand der Erkenntnisse bei der Erforschung und Behandlung erblicher Netzhaut-Leiden berichten. Dabei werden auch aktuelle Konzepte für Stammzell-basierte und gentherapeutische Therapiestrategien zum Beispiel mittels RNA-Interferenz präsentiert.

Zur Tagung selbst sowie zu einem Pressegespräch lade ich Sie herzlich ein.

Pressegespräch
3. PRO RETINA-Forschungskolloquium: Vom Gen zur Therapie
Freitag, 30. März 2007 · 11.00 Uhr
Seminaris SeeHotel am Templiner See
An der Pirschheide 40 · 13441 Potsdam
Pressestelle: Barbara Ritzert · ProScience Communications GmbH
Andechser Weg 17 · 82343 Pöcking
Tel: 08157/9397-0 · Fax:08157/ 9397-97
E-Mail: ritzert@proscience-com.de

Media Contact

Barbara Ritzert idw

Weitere Informationen:

http://awmf.org

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer