Kollision schwerer Kerne

Im Herbst des Jahres wird am europäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf der Large Hadron Collider (LHC), der mächtigste Teilchenbeschleuniger der Welt, seinen Betrieb aufnehmen. Dort werden Protonen und schwere Kerne bei Energien, die das 14000-fache ihrer eigenen Ruhemasse übersteigt, zur Kollision gebracht.

Diesem Moment fiebern alle Physiker entgegen, die während der vergangenen zehn Jahre an der Planung, dem Bau und der Inbetriebnahme der Detektoranlagen zur Duchführung der Experimente gearbeitet haben. Physiker der WWU Münster sind hier am so genannten ALICE-Experiment beteiligt.

Zur abschließenden Vorbereitung des Physikprogrammes, das sich mit den ersten Kollisionen mit dem ALICE-Experiment am CERN durchführen lässt, treffen sich diese Woche mehr als 170 Physiker aus 21 Ländern bei der ALICE Physics Week. Die Konferenz wird von Dr. Karel Safarik vom CERN und Prof. Johannes P. Wessels vom Institut für Kernphysik der WWU Münster gemeinsam organisiert.

Details zum Programm sind unter der Homepage der Konferenz abrufbar:http://qgp.uni-muenster.de/aliceweek/index.php

Link: Programm der Tagung (http://qgp.uni-muenster.de/aliceweek/index.php)

Media Contact

Universitaet Muenster

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer