Demographischer Wandel und Raumentwicklung – IÖR beteiligt sich am 2. Sächsischen Demographiegipfel in Dresden

Wichtige Themenfelder sind dabei unter anderem Leerstand und Rückbau, die Funktionsfähigkeit von Regionen sowie die Sicherung der Daseinsvorsorge unter Schrumpfungsbedingungen.

Prof. Bernhard Müller, Direktor des IÖR und Mitglied der Expertenkommission „Demographischer Wandel in Sachsen“, erläutert das Engagement des Instituts: „Eine stagnierende oder negative Bevölkerungsentwicklung hinterlässt einschneidende Spuren in nahezu allen raumplanungspolitisch relevanten Handlungsfeldern. Siedlungen und Infrastrukturen sind langlebige Anlagen, die nicht automatisch mit der Bevölkerung mit schrumpfen. Hier ist es Aufgabe der Raumplanung, rechtzeitig auf diese Trends zu reagieren und Konzepte für eine Raumentwicklung unter Schrumpfungsbedingungen zu entwickeln.“

Das IÖR untersucht in verschiedenen Forschungsprojekten die Konsequenzen des demographischen Wandels für Siedlungsentwicklung, Wohnungsversorgung, technische Infrastruktur und Mobilität und entwirft neue Leitbilder und Konzepte für politische Entscheidungsträger. Zudem ist das Institut federführend an dem Leibniz-Vorhaben „Demographischer Wandel – Komplexität als Herausforderung für die Stadt- und Regionalentwicklung“ beteiligt. Bestandteil des Vorhabens, an dem von 2006 bis 2008 zusammen mit drei weiteren raumwissenschaftlichen Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft sowie der Technischen Universität Dresden gearbeitet wird, ist auch die Nachwuchsförderung. Drei Doktorandenstipendien wurden dazu vom IÖR vergeben, die sich mit städtischen bzw. regionalen Anpassungsstrategien an den demographischen Wandel sowie mit regionalökonomischer Entwicklung beschäftigen.

Media Contact

Anja Petkov idw

Weitere Informationen:

http://www.ioer.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer