Internationale Konferenz über Hochleistungsrechnen an der TU München

In vielen Forschungszweigen wie beispielsweise der Molekularbiologie, Strömungsmechanik oder Nanoscience fallen mit den enormen Datenmengen aufwändige Rechenprozesse an. Hochleistungsrechnen entwickelte sich daher zu einer Schlüsseltechnologie für Forschung in Hochschulen und Industrie.

Auf der internationalen Konferenz „High Performance Computing and Communications“, die vom 13. bis 15. September 2006 an der TU München stattfindet, diskutieren 120 Ingenieure und Wissenschaftler über parallele und verteilte Systeme, Peer-to-Peer- Computing und Ubiquitous Computing. Schwerpunktthema der Konferenz sind Netzwerk- und Softwararchitekturen beim Grid Computing.

Beim Grid Computing wird eine große Anzahl – auch weltweit verteilter – Rechner zu einem großen Netzwerk verbunden. Bei Bedarf kann innerhalb des Grids über das Internet auf Rechenleistung oder Speicherkapazität zugegriffen werden. Der Vorteil: Hardwarekosten werden reduziert, da in Spitzenzeiten die Rechner innerhalb des Verbundes genutzt werden können.

Der Veranstalter der Konferenz, Prof. Michael Gerndt vom Institut für Informatik der TU München, arbeitet derzeit in einem Grid-Projekt mit IBM an dem so genannten Scheduler – einem Bereich, an dem momentan im Grid Computing intensiv geforscht wird und über den die automatische Auswahl und der Abschluss entsprechender Service Level Agreements erfolgt.

„Möchte ein Unternehmen größere Datenmengen in einem Grid verarbeiten, muss zu allererst geprüft werden, welche Rechner nicht ausgelastet sind und die Aufgabe am besten lösen können“, so Gerndt. „Im kommerziellen Bereich spielt zudem der Preis eine wichtige Rolle.“

13. bis 15. September 2006
„High Performance Computing and Communications“
Theresianum der TU München,
Arcisstraße 21, 80333 München

Media Contact

Ursula Eschbach Technische Universität München

Weitere Informationen:

http://hpcc06.lrr.in.tum.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer