Impedanzspektroskopie – 1. Fachsymposium im Haus der Technik

Impedanzspektroskopie (IS) ist ein vielfach angewendetes Verfahren zur zerstörungsfreien Zustandsbestimmung. Die Impedanzspektroskopie wird in ganz unterschiedlichen Bereichen von Technik, Grundlagenforschung und Medizin erfolgreich eingesetzt.


Die Vielfalt der Anwendungsbereiche macht auch den großen Reiz der Veranstaltung aus, zu der sich Wissenschaftler und Anwender zahlreicher Disziplinen und Branchen treffen, um im fruchtbaren Gedankenaustausche die Brücke zwischen Theorie und Praxis zu schlagen.

Neben den Grundlagen der Verfahren, Anregungsarten und Analysemethoden beschäftigt sich das Symposium schwerpunktmäßig mit den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen aus der Chemie, dem Fahrzeugbau, in der Diagnose von Brennstoffzellen, der zerstörungsfreien Korrosions- und Werkstoffuntersuchung, der Halbleitertechnik, der medizinischen Impedanztomographie oder der induzierten Polarisation für die Geowissenschaften.

Zu allen wichtigen Themen werden eingeladene Übersichtsvorträge angeboten. Darüber hinaus konnten sich Fachleute mittels eines offenen „Call for Papers“ durch eigene Beiträge an dem Symposium aktiv beteiligen. Über 50 Beiträge sind dazu eingegangen! Ein umfangreiches Programm mit zahlreichen Vortägen, einer umfassenden Posterausstellung und einer Ausstellung von Messgeräten erwartet die Teilnehmer.

Am 16. und 17. Mai 2006 findet das Symposium „Impedanzspektroskopie“ unter der Leitung von Prof. Dirk Uwe Sauer, von der RWTH Aachen im Haus der Technik, Hollestraße 1. 45127 Essen, statt.

Anmeldungen sind unter der Tel. 0201/1803-344, Fax 0201/1803-346 oder im Internet unter www.hdt-essen.de möglich.

Weitere Informationen finden Sie unter www.impedanzspektroskopie.de

Media Contact

Bernd Hömberg Haus der Technik e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer