EMSLIBS Symposium erstmals in Deutschland

Einsatz der LIBS Technologie zur Qualitätssicherung in der Produktion <br>Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT Aachen

Ganz im Blickfeld der europäischen Lasermeßtechnik-Experten steht in diesem Herbst Aachen. Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT richtet vom 6.-9. September 2005 in seinem Aachener Institutsgebäude das dritte Europäisch-Mediterrane Symposium über Laserinduzierte Emissionsspektrometrie „EMSLIBS 2005“ (Euro-Mediterranean Symposium on Laser-Induced Breakdown Spectroscopy) aus. Die EMSLIBS ist Teil einer Veranstaltungsreihe, die in jährlichem Wechsel mit der LIBS in unterschiedlichen Ländern Europas abgehalten wird.

Im Fokus des Symposiums stehen aktuelle Fragestellungen sowie verschiedene Applikations-felder der Laserinduzierten Emissionsspektrometrie (LIBS). Auf hohem wissenschaftlichem Niveau werden neueste technologische Erkenntnisse länderübergreifend ausgetauscht. LIBS wird zunehmend in den Bereichen Umwelt, Qualitätssicherung, Fertigung, Recycling und Sicherheitstechnik eingesetzt. Die kontaktfreie, schnelle und präzise Analyse verschiedener Werkstoffe ist das Alleinstellungsmerkmal dieser Technologie.

Neben der Fachtagung erhält der wissenschaftliche Nachwuchs in Einführungsseminaren einen ersten Einblick in die LIBS-Technologie.

Media Contact

Axel Bauer idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer