Biomaterialbanken: "Ein Stück von mir" für die Forschung? – Thema auf der BioPerspectives

Vortragsreihe und öffentliche Podiumsdiskussion auf der BioPerspectives

am Donnerstag, 6. Mai 2004, ab 14.00 Uhr in Wiesbaden, Rhein-Main-Hallen

Körpermaterialien wie Blut oder Gewebe werden seit langem routinemäßig zur Diagnose von Erkrankungen analysiert. Mit den modernen Methoden der Genomforschung lassen sich solche Proben nutzen, um wesentlich mehr Information über Ursache und Verlauf von Krankheiten zu gewinnen: Verknüpft mit der klassischen Histologie und dem klinischen Krankheitsverlauf, können sie den Mechanismus der Krankheitsentstehung auf zellulärer und molekularer Ebene entschlüsseln. Daraus ergeben sich zahllose Ansatzpunkte für neue Methoden der Prävention, Diagnose und Therapie, aber auch die Notwendigkeit, den Schutz der Probenspender umfassend zu gewährleisten.

Biomaterialbanken sind eine „wichtige Ressource zur Aufklärung der Ursachen und Mechanismen von zahlreichen Krankheiten, insbesondere von solchen, die in der Bevölkerung weit verbreitet sind“, wie am 17. März dieses Jahres auch der Nationale Ethikrat feststellte. Den Zugang zu solchen Banken behindern in Deutschland derzeit etliche Einschränkungen; ein erheblicher Engpass für die medizinische Forschung ist die Folge. Der Nationale Ethikrat schlägt eine Reihe von Regelungen vor, die diesen Engpass zukünftig bei der Anlage von Biobanken beheben sollen. Der Zugang zu den wertvollen, an vielen Kliniken existierenden Gewebesammlungen bleibt für die moderne Genomforschung jedoch weiterhin sehr erschwert.

Die Probleme um den Zugang zu Gewebebanken und den Schutz der Spender sind Thema der Podiumsdiskussion „Biomaterialbanken für die molekularmedizinische Forschung: Pro und Contra“,
am 6. Mai von 16.00 bis 17.30 Uhr in Wiesbaden.

Moderation:
Frau Dr. Regina Oehler, Hessischer Rundfunk, Wissenschaftsredaktion

Podiumsteilnehmer:
Frau Irmi Gallmeier, Vorstandsmitglied der Stiftung PATH („Patients Tumor Bank of Hope“), Augsburg
Frau Dr. Katrin Grüber, Leiterin des Instituts Mensch, Ethik, Wissenschaft (IMEW), Berlin
Prof. Dr. Heinz Höfler, Direktor des Instituts für Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie, TU München
Prof. Dr. Christian Rittner, Vorstandsmitglied des AK medizinischer Ethikkommissionen, Institut für Rechtsmedizin der Universität Mainz
Prof. Dr. Kurt Zatloukal, Betreiber einer Gewebebank / Institut für Pathologie der Universität Graz

Der Podiumsdiskussion gehen am selben Ort drei Fachvorträge voraus, die für ein breite Öffentlichkeit interessant sind:

Chair:
Prof. Dr. Klaus-Peter Koller, Aventis Pharma Deutschland GmbH

14.00 – 14.30 h:
Prof. Dr. Heinz Höfler, TU München:
Molekulare Pathologie als Schlüssel zu neuen Therapien

14.30 – 15.00 h:
Prof. Dr. Paul Burton, University of Leicester, UK:
Die Nationale Biobank Großbritanniens / UK Biobank (in englischer Sprache)

15.00 – 15.30 h:
Prof. Dr. Christian Rittner, Universität Mainz:
Patienten – Information und -Einverständnis:
Unterwegs zu einer Regelung für Deutschland

Weitere Informationen:
Dr. Christina Schröder
Verein zur Förderung der Humangenomforschung e.V.
Industriepark Höchst, 65926 Frankfurt
Tel. 069/907 459 40; Fax 069/907 459 55
e-Mail: ch.schroeder@fvdhgp.de

Die BioPerspectives organisieren dreizehn Fachgesellschaften und Organisationen vom 4. bis 6. Mai 2004 in den Rhein-Main-Hallen Wiesbaden. Durch die gemeinsame Biotechnologie-Großveranstaltung erschließen sich der deutschen Biotechnologie neue Synergien. Sie bietet ein interessantes Tagungsprogramm und eine umfangreiche Ausstellung, in der sich zahlreiche Firmen der Biotech-Branche präsentieren.

Media Contact

Dr. Christine Dillmann idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue Industrie-4.0-Lösung für niedrigschwelligen Zugang zu Datenräumen

»Energizing a Sustainable Industry« – das Motto der Hannover Messe 2024 zeigt klar, wie wichtig eine gleichermaßen leistungsstarke und nachhaltige Industrie für den Fertigungsstandort Deutschland ist. Auf der Weltleitmesse der…

Quantenpräzision: Eine neue Art von Widerstand

Physikforschende der Universität Würzburg haben eine Methode entwickelt, die die Leistung von Quantenwiderstands-Normalen verbessern kann. Sie basiert auf einem Quantenphänomen namens anomaler Quanten-Hall-Effekt. In der industriellen Produktion oder in der…

Sicherheitslücke in Browser-Schnittstelle erlaubt Rechnerzugriff über Grafikkarte

Forschende der TU Graz waren über die Browser-Schnittstelle WebGPU mit drei verschiedenen Seitenkanal-Angriffen auf Grafikkarten erfolgreich. Die Angriffe gingen schnell genug, um bei normalem Surfverhalten zu gelingen. Moderne Websites stellen…

Partner & Förderer