Siemens Management Consulting als Karriere-Sprungbrett
Repräsentative HR-Imageuntersuchungen wie die access-survey zeigen deutlich, dass insbesondere für hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte die fehlenden Entwicklungsperspektiven Grund Nummer Eins für einen möglichen Job-Wechsel darstellen.
Siemens Management Consulting (SMC) bietet Neueinsteigern gleich mehrere wichtige Motivationsfaktoren: Herausfordernde Aufgaben, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und dazu noch eine konkrete Karriereperspektive!
Siemens Management Consulting ist die Top-Management-Beratung des Siemens Konzerns und berät die Geschäftsbereiche und Landesgesellschaften von Siemens im Wettbewerb um die Weltspitze. Zusätzlich fungieren die Inhouse-Consultants als Management-Pool für das Unternehmen. Nach einer drei- bis fünfjährigen Beraterkarriere stehen den SMC-Beratern Führungspositionen im Siemens-Konzern offen. Wichtig dabei: Die Ansprüche an Neueinsteiger sind extrem hoch.
So kann Siemens Management Consulting das bieten, was ambitionierte Young Professionals suchen und häufig nicht finden. Nach einem gelungen Start ins Berufsleben entsprechen die Aufgaben immer weniger dem eigenen Anspruchsniveau, die Lernkurve wird zunehmend flacher, die Perspektive fehlt. Nicht so bei Siemens Management Consulting: Die heraufordernde Aufgabe der Top-Management-Beratung plus anschließend die konkrete Perspektive einer Managementfunktion.
Aktuell sucht Siemens Management Consulting neue Teammitglieder mit zwei bis drei Jahren Berufserfahrung als Top-Management-Berater oder in einem Industrie- bzw. Dienstleistungs-unternehmen und/oder Doppelqualifikation (MBA, Dr.).
Wer Siemens Management Consulting als Arbeitgeber einmal intensiver kennen lernen möchte, hat bei der zweitägigen Veranstaltung "Your World of Opportunities" vom 21. bis 22. Mai 2004 in München die Gelegenheit dazu. Weitere Informationen unter www.access.de/smc. Bewerbungsschluss ist der 15. April 2004.
| ots
Weitere Informationen:
http://www.access.de/smc
Weitere Berichte zu: > Karriereperspektive
Internationale Konferenz zur Digitalisierung
19.04.2018 | Leibniz Universität Hannover
124. Internistenkongress in Mannheim: Internisten rücken Altersmedizin in den Fokus
19.04.2018 | Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V.
Schweißen ist noch immer die Standardtechnik, um Metalle miteinander zu verbinden. Doch das aufwändige Verfahren unter hohen Temperaturen ist nicht überall...
Ein computergestütztes Netzwerk zeigt, wie die Ionenkanäle in der Membran von Nervenzellen so verschiedenartige Fähigkeiten wie Kurzzeitgedächtnis und Hirnwellen steuern können
Nervenzellen, die auch dann aktiv sind, wenn der auslösende Reiz verstummt ist, sind die Grundlage für ein Kurzzeitgedächtnis. Durch rhythmisch aktive...
Von einer einzigen Stammzelle zur Vielzahl hochdifferenzierter Körperzellen: Den vollständigen Stammbaum eines ausgewachsenen Organismus haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Berlin und München in „Science“ publiziert. Entscheidend war der kombinierte Einsatz von RNA- und computerbasierten Technologien.
Wie werden aus einheitlichen Stammzellen komplexe Körperzellen mit sehr unterschiedlichen Funktionen? Die Differenzierung von Stammzellen in verschiedenste...
University of Connecticut researchers have created a biodegradable composite made of silk fibers that can be used to repair broken load-bearing bones without the complications sometimes presented by other materials.
Repairing major load-bearing bones such as those in the leg can be a long and uncomfortable process.
Polymer-Leuchtdioden (PLEDs) sind attraktiv für den Einsatz in großflächigen Displays und Lichtpanelen, aber ihre begrenzte Stabilität verhindert die Kommerzialisierung. Wissenschaftler aus dem Max-Planck-Institut für Polymerforschung (MPIP) in Mainz haben jetzt die Ursachen der Instabilität aufgedeckt.
Bildschirme und Smartphones, die gerollt und hochgeklappt werden können, sind Anwendungen, die in Zukunft durch die Entwicklung von polymerbasierten...
Anzeige
Anzeige
Internationale Konferenz zur Digitalisierung
19.04.2018 | Veranstaltungen
124. Internistenkongress in Mannheim: Internisten rücken Altersmedizin in den Fokus
19.04.2018 | Veranstaltungen
DFG unterstützt Kongresse und Tagungen - Juni 2018
17.04.2018 | Veranstaltungen
Metalle verbinden ohne Schweißen
23.04.2018 | HANNOVER MESSE
Revolutionär: Ein Algensaft deckt täglichen Vitamin-B12-Bedarf
23.04.2018 | Medizin Gesundheit
Wie zerfallen kleinste Bleiteilchen?
23.04.2018 | Physik Astronomie