Saarländische Forschungsprojekte auf dem 6. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union

Das saarländische Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft lädt ein zur Präsentation saarländischer Forschungsprojekte im Rahmen des 6. Forschungsrahmenprogramms der Europäischen Union am 3. November 2003 in Brüssel

In den ersten Antragsrunden des 6. Forschungsrahmenprogramms waren saarländische Forschungseinrichtungen besonders erfolgreich und konnten in den Reigen der von der EU geförderten wissenschaftlichen Projekte aufgenommen werden. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Projekte saarländischer Professoren: CellPROM, unter der Leitung von Prof. Dr. Günther Rolf Fuhr, befasst sich mit der Entwicklung eines Bio-Computers, der es ermöglichen soll, Zellen so zu programmieren, dass sie sich zu bestimmten Gewebezellen weiterentwickeln. ISMAEL, unter der Leitung von Prof. Dr. Uwe Hartmann, untersucht, ob die neusten Fortschritte, die auf dem Gebiet der magnetischen Sensoren erreicht wurden, zur Verbesserung der Bodenüberwachung an Flughäfen beitragen können. LeActiveMath, unter der Leitung von Dr. Erica Melis vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, will ein eLearning System der dritten Generation für den Oberstufen-, College- und den Hochschulunterricht entwickeln. Das Forschungsziel von TALK unter der Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Wahlster ist es, multimediale Dialogsysteme zu entwickeln. Diese vier Projekte werden EU-Fördergelder in Millionenhöhe erhalten.

Am Montag, 3. November 2003, um 18.30 Uhr,
werden diese Projekte in der Vertretung des Saarlandes bei der EU in Brüssel,
Ave. De la Renaissance 46, 1000 Brüssel,
präsentiert.

In Anwesenheit von Wissenschaftsminister Jürgen Schreier werden die Projektleiter in jeweils fünfminütigen Kurzreferaten vor einem ausgewählten Brüsseler Fachpublikum ihre Forschungsvorhaben erläutern.

Media Contact

Ludwig Geiser idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-sb.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer