Hybridfahrzeuge und Energiemanagement

Mit den Möglichkeiten und Grenzen der Verbrauchs- und Emissionsreduzierung sowie mit flexiblen Betriebsweisen von Verkehrsmitteln setzen sich 70 Experten beim Symposium „Hybridfahrzeuge und Energiemanagement“ auseinander. Es wird erstmals vom Zentrum für Verkehr der TU Braunschweig (ZVB) gemeinsam mit dem Gesamtzentrum für Verkehr Braunschweig e.V. (GZVB) am 21. Februar 2002 veranstaltet.

In Schienenverkehr haben sich diesel-elektrische Antriebe bereits seit vielen Jahren im Alltagsbetrieb bewährt. Darüber hinaus erlauben moderne diesel-elektrische Hybridantriebe die Etablierung kundenattraktiver Regionalstadtbahnen ohne zuvor hohe Investitionsaufwendungen in die Elektrifizierung des überörtlichen Schienennetzes tätigen zu müssen. Aber auch im Straßenverkehr sind seit einiger Zeit die ersten serienmäßigen Hybridfahrzeuge im Einsatz und konnten ihre Verbrauchs- und damit auch CO2-Emissionsvorteile insbesondere unter städtischen Verkehrsbedingungen unter Beweis stellen.

Die Fortschritte in der Komponententechnik und insbesondere in der Elektronik mit ihrer durchdachten Steuerungs- und Regelungstechnik eröffnen weitere Optimierungspotentiale insbesondere durch ausgeklügeltes Energiemanagement. Darüber hinaus ebnen Hybridantriebe auch den schrittweisen Übergang zur Brennstoffzellentechnologie als aussichtsreichster Nachfolger der heute üblichen Verbrennungsmotoren.

Im Einleitungsreferat des Bundesministeriums für Forschung und Bildung (bmb+f) werden die Potentiale von Hybridfahrzeugen insbesondere unter volkswirtschaftlichen sowie umwelt-, innovationspolitischen Sichtweisen diskutiert. In den weiteren 12 Fachvorträgen berichten Experten aus Industrie und Wissenschaft über Möglichkeiten und Potentiale sowie den aktuellen Stand der Entwicklungen im Schienen- und Straßenfahrzeugbau sowie in der Landtechnik. Die Zusammenfassung der Tagung verspricht Spannung – überzeugen die Vorteile und Potentiale der Hybridantriebe so könnten sich Hybridfahrzeuge in Zukunft größere Marktanteile erobern.

In der begleitenden Fachausstellung demonstriert ALSTOM LHB mit einem Modell des LIREX-Experimentalzugs den aktuellen Entwicklungsstand von Schienenhybridfahrzeugen. Ergänzend dazu stellt die Firma IAV ihre revolutionäre Zero-Emission-Engine („Dampfmotor“) mit einem integrierten Kurbelwellen-Starter-Generator und dem zugehörigen Car-PC für Power-Control und Power-Management vor.

Media Contact

Dr. Elisabeth Hoffmann idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer