Alfred Wegener – gestern und heute im Forschungsinstitut Senckenberg

Vor fast exakt 90 Jahren, am 06. Januar 1912, stellte Alfred Wegener, Astronom, Geograph, Geophysiker, Meteorologe und Polarforscher, seine Theorie von der Kontinentalverschiebung im Senckenberg-Museum der wissenschaftlichen Öffentlichkeit vor.

Eine Theorie, die sich letztlich als wegweisend erwies und heute glanzvoll bestätigt wird, stieß damals unter den Wissenschaftlern auf erheblichen Widerspruch.

Davon ausgehend, dass die Landmassen der Erde ursprünglich in einem einzigen Kontinent (Pangäa) zusammengeschlossen waren und erst im Laufe des Erdmittelalters allmählich auseinandergedriftet sind, setzte Wegener sie in Beziehung zu biologischen Erkenntnissen und untermauerte damit seine Theorie.

Die fünfteilige Wintervortragsreihe des Senckenberg-Museums ist in diesem Jahr ausschließlich Alfred Wegener gewidmet, der von seiner vierten Expedition nicht zurückkehrte und im Grönlandeis sein Grab fand.

Die Vorträge fügen sich in das Jahr der Geowissenschaften ein, das im Rahmen der Initiative „Wissenschaft im Dialog“ von der Bundesforschungsministerin, EDELGARD BULMAHN, initiiert wurde.

Prof. Dr. Wolfgang Franke, J.W.Goethe-Universität, Frankfurt, eröffnet die Reihe am kommenden Sonntag mit einem Vortrag zu Leben und Werk Wegeners.

Vortragsprogramm:

13. Jan. 2002:
Das Weltbild der Geowissenschaften: das Erbe Alfred Wegeners
Prof. Dr. Wolfgang Franke, Gießen/Frankfurt

27. Jan. 2002:
Erzfabriken in der Tiefsee
Prof. Dr. Peter M. Herzig, Freiberg

17. Feb. 2002:
Die unendliche Reise –
Wandernde Kontinente, wandernde Saurier
Prof. Dr. Hans-Dieter Sues, Toronto

03. März 2002:
4 Milliarden Jahre Leben –
was hält unseren Planeten lebendig?
Prof. Dr. Wolfgang Oschmann, Frankfurt

17. März 2002:
Entstehung und Entwicklung der Erdatmosphäre
Prof. Dr. M. Schidlowski, Mainz


Beginn der Dia-Vorträge:
jeweils um 11:00 Uhr im Festsaal des Senckenberg-Museums

Media Contact

Doris von Eiff idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Anlagenkonzepte für die Fertigung von Bipolarplatten, MEAs und Drucktanks

Grüner Wasserstoff zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Um ihn in großen Mengen zu erzeugen, zu speichern und wieder in elektrische Energie zu wandeln, bedarf es effizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse…

Ausfallsichere Dehnungssensoren ohne Stromverbrauch

Um die Sicherheit von Brücken, Kränen, Pipelines, Windrädern und vielem mehr zu überwachen, werden Dehnungssensoren benötigt. Eine grundlegend neue Technologie dafür haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bochum und Paderborn entwickelt….

Dauerlastfähige Wechselrichter

… ermöglichen deutliche Leistungssteigerung elektrischer Antriebe. Überhitzende Komponenten limitieren die Leistungsfähigkeit von Antriebssträngen bei Elektrofahrzeugen erheblich. Wechselrichtern fällt dabei eine große thermische Last zu, weshalb sie unter hohem Energieaufwand aktiv…

Partner & Förderer