Wohin mit dem Regenwasser?

Tagungshinweis:

Umweltfachgespräch „Wohin mit dem Regenwasser?“

am 25. September 2001 in Düsseldorf

Zum Schutz von Gewässern, zur Stabilisierung des Wasserhaushalts und zur Drosselung von Abflussspitzen ist es sinnvoll und notwendig, Regenwasser von befestigten Flächen nicht auf dem schnellsten Weg in oberirdische Gewässer abzuleiten. Regenwasserbewirtschaftung bedeutet demnach, Möglichkeiten zur Verdunstung oder Versickerung, zur gedrosselten Einleitung in ein Fließgewässer oder zur Regenwassernutzung zu schaffen. In fast allen Landeswassergesetzen sind dazu Regelungen enthalten, zu denen inzwischen auch vielfältige Erfahrungen hinsichtlich ihrer Umsetzung vorliegen.

Das Umweltfachgespräch „Wohin mit dem Regenwasser?“ widmet sich folgenden zentralen Fragestellungen:

  • Welche Ansätze zum Umgang mit Niederschlagsabfluss gibt es in städtischen Gebieten?
  • Welche Möglichkeiten bestehen zur Regenwassernutzung in privaten Haushalten, in öffentlichen Gebäuden oder im gewerblich-industriellen Bereich?
  • Wo ist eine möglichst weitgehende Nutzung des Niederschlagsabflusses anzustreben?
  • Welche Möglichkeiten und Grenzen bestehen, das anfallende Niederschlagswasser auf bebauten Grundstücken zu nutzen oder zu beseitigen?
  • Inwieweit muss die gesetzlich geforderte ortsnahe Niederschlagswasserbeseitigung als Aufgabe der abwasserbeseitigungspflichtigen Gebietskörperschaft verstanden werden? Welche neuen städtebaulichen Gestaltungsanforderungen ergeben sich daraus?
  • Wie groß ist das Risiko von Schadstoffeinträgen ins Grundwasser durch das gezielte Versickern von Niederschlagswasser?
  • Welche Auswirkungen ergeben sich durch die ortsnahe Niederschlagswasserbeseitigung auf die Grundwasserstände und welche Konsequenzen folgen daraus?

Das Umweltfachgespräch richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Wasser-, Boden- und Landschaftsbehörden, von Umwelt- und Planungsämtern, von Betreibern öffentlicher Abwasseranlagen, an beratende Ingenieure und Architekten, sowie an politische Entscheidungsträger/innen und interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Tagungsort
Rathaus der Landeshauptstadt Düsseldorf
Marktplatz 1-2, 40213 Düsseldorf

Teilnahmegebühren
Die Teilnahmegebühren betragen 100,- DM, darin sind die Tagungsunterlagen, Pausengetränke und das Mittagessen enthalten.

Anfragen und Anmeldung
Sie können sich per Telefax : 0 221/3 771-146 oder per E-Mail: langel@difu.de anmelden.

Weitere Informationen zur Tagung erhalten Sie beim
Deutschen Institut für Urbanistik,
Lindenallee 11, 50968 Köln
Telefon: 0221/3771-144 oder -139
Telefax: 0221/3771-146
E-Mail: langel@difu.de

Difu-Pressestelle:

Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
Sybille Wenke-Thiem
Straße des 17. Juni 112
10623 Berlin
Telefon: 030/39001-209
Telefax: 030/39001-130
E-Mail: wenke-thiem@difu.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues topologisches Metamaterial

… verstärkt Schallwellen exponentiell. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Partner & Förderer