eco-effizienz: Materialkosten senken mit System

Internationale Fachtagung zur materialflussorientierten Kostenrechnung für Wissenschaftler und Praktiker am 6. und 7. Dezember 2001 in Augsburg

Primär an Wissenschaftler und Praktiker aus den Bereichen Controlling, Materialwirtschaft, Kostenrechnung, IT und Produktion wendet sich eine internationale Fachtagung zur materialflussorientierten Kostenrechnung, die am 6. und 7. Dezember 2001 in Augsburg stattfindet. Die Konferenz, bei der Experten aus den USA (Dr. Robert Pojasek, Harvard University), Japan (Prof. Dr. Michiyasu Nakajima, Kansai University, Osaka) und Deutschland sowie zahlreiche Unternehmensvertreter neue Ansätze des Materialcontrollings aufzeigen werden, steht im Kontext des von der Universität Augsburg und dem Augsburger Institut für Management und Umwelt (imu) gemeinsam getragenen Projekts „eco-effizienz“, das zu den Augsburger Schwerpunkten der High-Tech-Offensive Bayern zählt.

Während die anhaltende Diskussion um Standortnachteile in Deutschland bisher weitgehend auf die Personalkosten fixiert ist, sind erstaunlicherweise die Materialkosten bislang weitgehend unberücksichtigt geblieben. Bei einem Anteil von durchschnittlich 56% der gesamten Kosten stellen die Materialkosten jedoch in den meisten produzierenden Unternehmen den mit Abstand größten Kostenblock dar. Die bestehende Kostenrechnung ist dennoch häufig nicht in der Lage, über die Kosten der Materialien ausreichend präzise und detaillierte Daten zur Verfügung zu stellen. Der Einsatz und der Verbleib der eingehenden Materialwerte im Verlauf der internen Materialflüsse kann nicht nachvollzogen werden. Die erheblichen Potenziale zur Kostensenkung bei gleichzeitiger Umweltentlastung, die in der Optimierung und Neugestaltung betrieblicher Materialflüsse liegen, werden somit nicht ausgeschöpft.

Hier setzt das Augsburger HTO-Projekt „eco-effizienz“ an, in dessen Rahmen die internationale Tagung am 6. und 7. Dezember stattfindet. Ihr Ziel ist es, praxisnahe Lösungsansätze anhand von konkreten Unternehmensbeispielen vorzustellen und zu diskutieren. Dabei werden moderne materialflussorientierte Kostenrechnungsansätze im Vordergrund stehen. Diese Kostenrechnungsansätze bauen auf den Daten bestehender ERP-Systeme (z.B. SAP R/3) auf und entwickeln diese weiter. Die mengenmäßigen Materialflussdaten bezogen auf Lagerorte, Fertigungsaufträge, Arbeitsgänge oder Kostenstellen werden systematisch aufbereitet und monetär bewertet. In den meisten Unternehmen zeigt sich hierbei, dass allein in den Materialverlusten (Ausschuss, Verschnitt, Retouren, Vernichtungen) erhebliche Materialwerte gebunden sind. Durch die Erweiterung der Datenbasis entsteht ein Informationssystem für die Mitarbeiter der Produktion, der Materialwirtschaft, der Produktentwicklung und des Controllings, das diese befähigt, zielgerichtet und dauerhaft an einer Reduzierung der Materialkosten zu arbeiten. Dass die stärkere Fokussierung der Materialkosten einen weltweiten Trend darstellen, zeigen die Unternehmensbeispiele aus Deutschland, USA und Japan, die auf der Tagung vorgestellt werden.

Impulse zu geben und neue Wege aufzuzeigen für das Zusammenführen von Ökologie und Ökonomie – das ist ein Anliegen dieser Tagung wie des gesamten Projektes „eco-effizienz“. Leitung und Bearbeitung dieses Projektes liegen beim Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg und beim Institut für Management und Umwelt (imu). Projektpartner sind u. a. das Kompetenzzentrum Umwelt Augsburg-Schwaben e.V. (KUMAS), das Bayerische Institut für Abfallforschung (BIfA) und die Industrie- und Handelskammer für Augsburg und Schwaben.


TAGUNGSPROGRAMM:

DONNERSTAG, 6. DEZEMBER 2001

SESSION 1 – MATERIALEFFIZIENZ: MOTOR FÜR DEN UMWELTSCHUTZ

  • 10.00 Eröffnung (apl. Prof. Dr. Bernd Wagner, Universität Augsburg, Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer)
  • 10.15 Politische Perspektiven zu Wettbewerb und Nachhaltigkeit (Dr. Otto Wiesheu Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie – angefragt)
  • 10.35 Materialeffiziente Unternehmensführung als Wettbewerbsvorteil (Dr. Barbara Dubach, World Business Council for Sustainable Development, Schweiz)
  • 11.00 Materialflussorientierung in der konventionellen Kostenrechnung (Prof. Dr. Dr. h. c. Adolf Coenenberg, Universität Augsburg – angefragt)
  • 11.20 Materialflussorientierung in der internationalen Kostenrechnungspraxis (Dr. Markus Strobel, Institut für Management und Umwelt / imu)
  • 12.00 Diskussion

SESSION 2 – INTERNATIONALE BEISPIELE: MATERIALFLUSSORIENTIERTE KOSTENRECHNUNG IN USA, JAPAN UND DEUTSCHLAND

  • 14.00 Flusskostenrechnung in Deutschland. Beispiele aus den Projekten eco-effizienz und Eco-Rapid (Dr. Markus Strobel, Institut für Management und Umwelt / imu)
  • 15.00 Flusskostenrechnungsprojekte in Japan. Das Beispiel Nitto Denko Co. (Ass. Prof. Michiyasu Nakajima, Kansai University, Japan, und Yoshikuni Furukawa, Nitto Denko CO., Japan)
  • 15.30 Pause
  • 16.00 Integrating Process Mapping and Flow Cost Accounting (Robert Pojasek, Ph.D., Harvard University, USA)
  • 16.30 Diskussion

FREITAG, 7. DEZEMBER 2001

SESSION 3 – ERP-SYSTEM: INTEGRATION MATERIALFLUSSORIENTIERTER KOSTENRECHNUNG

  • 10.00 Flusskostenrechnung mit Business Warehouse von SAP (Oliver Donner, SAP-SI)
  • 10.30 Material Only Costing: Projektbeispiele aus den USA (Gerald Nass, Nass Inc., USA – angefragt)
  • 11.00 Materialflussorientierte Prüfung der Datenkonsistenz (Dr. Stefan Enzler, Institut für Management und Umwelt, und Markus Mayer, Freudenberg Haushaltsprodukte Augsburg KG)
  • 11.30 Integration der Flusskostenrechnung in ORACLE (Helmut Dupp, Leiter Produktion und Logistik, Grandel GmbH, und Peter König, Leiter EDV Grandel GmbH)
  • 12.00 Abschlussdiskussion

TAGUNGSORT:

Bayerisches Landesamt für Umweltschutz
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg

KONTAKT, INFORMATIONEN, ANMELDUNG:

Carolin Drube, Institut für Management und Umwelt (imu)
Gratzmüllerstraße 3, 86150 Augsburg
Telefon 0821/ 34366-16, Telefax 0821/34366-39
E-Mail: drube@imu-augsburg

Anmeldungen sind bis zum 15. November 2001 möglich. Die Tagungsgebühr beträgt bei Anmeldung bis zum 15. Oktober 2001 DM 350,-, bei späterer Anmeldung DM 490,-.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer