Atmungsforscher tagen in Bonn

Am 26. und 27. Januar 2001 findet im Physiologischen Institut der Universität Bonn die 35. Internationale Atmungsphysiologische Arbeitstagung statt. Ziel der Tagung ist es, Atmungsforscher aus vorrangig mitteleuropäischen Ländern einmal im Jahr zu einem Austausch neuester Forschungsergebnisse zusammenzuführen. Das Physiologische Institut der Universität Bonn ist zum dritten Mal Gastgeber und Organisator der Atmungstagung.

Die zahlreichen Beiträge der Atmungsphysiologischen Arbeitstagung entstammen u.a. den Bereichen Molekularbiologie – im Vordergrund steht hier die durch Sauerstoffunterversorgung induzierte Genexpression -, Erkrankungen der Atemwege wie Mukoviszidose oder Atemwegsverengungen und Atmungsregulation unter physiologischen Bedingungen sowie in großen Höhen.

In diesem Jahr wird der Internationalen Atmungsphysiologischen Arbeitstagung ein Symposium zum Thema „Primäre Hypertonie – Flugmedizin – Höhenphysiologie“ vorangestellt, auf dem aktuelle Forschungsergebnisse zur Früherkennung Hypertonie-Kranker bei Flugtauglichkeitsuntersuchungen diskutiert werden, die von Angehörigen der Universitäten Greifswald und Berlin (FU) sowie der Bundeswehr und der Amerikanischen Air Force gemeinsam erarbeitet wurden.

Zur Bonner Tagung haben sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Niederlanden, Österreichs, der Schweiz, den USA sowie von mehr als 20 Universitäten und außeruniversitären Forschungszentren in Deutschland angesagt. Das umfangreiche Programm enthält 38 Einzelbeiträge.


Ansprechpartner: Prof. Dr. Dr. Jürgen Grote, Physiologisches Institut I der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Tel.: 0228/73-2403 oder -2404, Fax: 0228/73-2408, E-Mail: physiologie1@uni-bonn.de

Media Contact

Frank Luerweg idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer