10. Internationales Produktionstechnisches Kolloquium Berlin

Erfolgreiche Industrieunternehmen sind durch Technologieführerschaft geprägt. Das Management wird daher im Rahmen einer verantwortungsvollen Unternehmenspolitik der Forschung und Entwicklung einen besonderen Stellenwert zuschreiben. Nur bei angemessenen Aufwendungen in der Produktentwicklung entstehen Erzeugnisse mit Spitzenanspruch. Um diese wirtschaftlich fertigen zu können, wird das Unternehmen ebenso intensiv in die Weiterentwicklung seiner Fertigung investieren.

Das 10. Internationale Produktionstechnische Kolloquium bekennt sich zu diesem Grundverständnis und steht daher unter dem Thema

Unternehmenswerte durch Technologie.

Auf der am 27. und 28. September 2001 stattfindenden Tagung werden erfolgreiche Manager, Wissenschaftler und Ingenieure in Fachvorträgen ihre Erfahrungen und Überzeugungen vorstellen.

Am Eröffnungstag des Kolloquiums wird zu Grundsatzfragen einer wertorientierten Unternehmensführung vorgetragen. Den zweiten Tag bestimmen sechs Fachkolloquien. Diese behandeln vertieft die Themen

  • Maschinen und vernetzte Produktion von morgen,
  • Virtuelle Realität,
  • das synchrone Unternehmen,
  • Herausforderungen nachhaltiger Produktion,
  • Qualität und Produktivität,
  • automatische Bildauswertung.

Die beiden Institute im Produktionstechnischen Zentrum Berlin, das Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb der TU Berlin sowie das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik, laden Sie herzlich ein, am diesjährigen PTK in Berlin teilzunehmen.

Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:

Dipl.-Soz. Heike Krieger

Tel.: 030-39006 -103
Fax: 030-3 99 65 72

E-mail: heike.krieger@ipk.fhg.de

Media Contact

colspan=

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer